Klassiker wie Kafka?

3 Antworten

Klar! Du hast packende Schriftsteller wie Edgar Allen Poe, Fernando Pessoa, Sandor Marai, Dazai Osamu, Jospeh Conrad, Thomas Bernhard und und und.

Sie sind aber nicht für jedermann. Das sind Schriftsteller des kosmischen Unbehagens.

Wenn Kafkas Hochdeutsch und Nietzsches Schriftdeutsch "zeitgerecht" wären, hätte ich niemals etwas von ihnen gelesen. Wer mehr Deutsch lernen will, sollte heute noch Thomas Manns und Theodor Fontanes Werke studieren.

Das gegenwärtige "zeitgerechte" Deutsch ist mir noch viel zu eitel: altgriechisch-lateinische Fremdwörter des Bildungsbürgertums sind zwar relativ verschwunden, werden aber durch Anglizismen, die meist nur der Wortverkürzung, der Sprech- bzw. Lesebequemlichkeit, dienen, nicht betont wegen deren besseren Bedeutung, ersetzt.

Seit Jahrzehnten predigen Idioten - bereits den Schülern -, dass man für all die zahllosen Ignoranten möglichst nur parataktische, kurze Sätze schreiben soll. Wegen der wachsenden sprachlichen und geistigen Dummheit sei das zeitgerecht.

Nietzsche war Philosoph, kein Schriftsteller in dem Sinn wie Kafka oder Dostojeski. Kafka und Dostojewski kann man auch heute noch gut lesen, Nietzsche weniger, wenn man sich in der Philosophie nicht etwas auskennt. Natürlich gebrauchen ältere Schriftsteller auch Wörter und Redewendungen, die heute aus der Mode gekommen sind, aber verständlich sind ihre Werke durchaus.