Kennt sich jemand mit OpenWRT aus?
Ich habe nach einer Anleitung in der c‘t eine Fritzbox 4040 mit OpenWRT geflasht. Wenn ich aber jetzt probiere, sie mit meiner Heim-Fritzbox (7490) zu verbinden (und wenn ich meinen PC an der 4040 anstecke), komme ich zwar über die OpenWRT-Box ins Internet, kann aber die Fritzbox (fritz.box) nicht erreichen. Ebenfalls kann ich aus dem Netz der Fritzbox die 4040 nicht erreichen. Die 4040 wird jedoch als „OpenWRT“ in der 7490 erkannt. Wie kann ich das beheben?
1 Antwort
Wenn man sich mit Netzwerken nicht gut auskennt, sollte man das Betriebssystem (FritzOS) der 4040 nicht austauschen.
Die 4040 ist doch für unbedarfte Benutzer recht einfach zu bedienen, wieso man da das Betriebssystem austauscht verstehe ich kaum.
Dir ist hoffentlich klar, das du die 4040 nicht mehr unter dem Hostnamen "fritz.box" erreichen wirst. Die Software (FritzOS Firmware) die auf den Hostnamen "fritz.box" reagiert hast du ja mit OpenWRT überbraten.
Aber es ist so:
Um alle Geräte (2 Router und alle Clients) in einem Netzwerk zu verbinden, MÜSSEN alle im gleichen lokalen Netzwerk sein. Also die ersten 3 Zahlen der lokalen IP müssen überall gleich sein.
Beispiel:
- Router 192.168.178.1 mit Subnetmask 255.255.255.0
- Router 192.168.178.222 mit Subnetmask 255.255.255.0 und Gateway 192.168.178.1
- PC mit 192.168.178.10 mit Subnetmask 255.255.255.0 und Gateway 192.168.178.1
usw. alle Teilnehmer des lokalen Netzwerks haben eine lokale IP die z.B. mit 192.168.178.xxx beginnt. Ist das nicht der Fall, "sehen" die Geräte sich nicht im Netzwerk.
Hoffentlich hast du den DHCP-Service in deinem zweiten Router deaktiviert, denn 2 aktive DHCP-Server in einem Netzwerk sind Quatsch und machen garantiert Probleme.
Hier die Beschreibung wie man eine 4040 als Zweitrouter im gleichen Netzwerk einrichtet:
Denke dran, du benutzt jetzt OpenWRT (nicht FritzOS), somit musst du diese Anleitung für OpenWRT suchen.... google danach. Hier ist eine Beschreibung:
https://legacy.thomas-leister.de/openwrt-router-als-wlan-accesspoint-im-heimnetzwerk-nutzen/
Viel Erfolg!
Gut, dann bekommst du es bestimmt noch hin.
Vielleicht sind ja meine Hinweise hilfreich für dich.
Check erst mal welche IP-Adressen die beiden Router haben.
PS:
Ich selber benutze keinen OpenWRT Router!
Viel Erfolg!
Nun ja. Das Ganze war die Idee, einen funktionierenden, schnellen VPN-Server im Ferienhaus zu haben. In der c‘t war dazu eine große Anleitung, und ich hatte noch eine Fritzbox 4040.
Noch einmal vielen Dank! Es hat funktioniert (sogar per VPN!)
Hallo,
ich bin kein absolut neuer Nutzer mit OpenWRT, nur etwas unerfahren bisher...