Kauft ihr euch überwiegend Marken-Schuhe oder noname-Schuhe?
Zurzeit ist es bei mir eher so gemischt, aber normalerweise greife ich eher zu Marken-Schuhe.
31 Stimmen
20 Antworten
Da ich nicht wandere etc, kaufe ich normale Sneakers von Nike oder Adidas. Nicht die überteuerten, die ganz normalen im Bereich 90-160€. Die halten dann auch sehr lange. Ein Paar kann man bis zu 2 1/2 Jahre tragen.
Hallo tanja3313,
so ne ähnliche Frage hatten wir bereits vor 2 Tagen.
Ja, und einige -Schuhe/Sneaker - wurden in Handarbeit hergestellt
Was Schuhe anbelangt, bin ich bestimmt etwas konservativ. Im Lauf der Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass schlechte (billige) Schuhe auf Dauer immer sehr unangenehm zu tragen waren. Entweder unbequem oder aber ich fange tierisch darin zu schwitzen an.
Nun muss nicht jeder Non-Name-Schuh ein schlechter Schuh sein, aber bei bestimmten Marken weiß ich mittlerweile, dass ich mehr sehr auf die Qualität verlassen kann. Sie halten meist sehr lange und schauen nach dem Putzen immer wieder sehr gut aus und im Lauf der Zeit läuft man immer besser darin. Schwitzen kommt praktisch nicht mehr vor.
Solche Schuhe sind zwar deutlich teurer, also die No-Names von der Schuhkette xy, aber über die Zeit gerechnet spare ich doch wieder, weil ich wesentlich weniger neue Schuhe kaufen muss.
Das Preisleistungsverhältnis muss stimmen. Habe bei Markenschuhen mitunter den Eindruck, dass ich mehr für den Namen als bessere Qualität zahle. Nur bei Wander- und Sportschuhen (für wirklichen Gebrauch zum Sport) habe ich bei Noname manchmal Zweifel ob die wirklich die gleichen funktionalen Eigenschaften wie etablierte Marken haben.
Ich persönlich bin ein großer Fan von Marken wie Nike und Vans. Sehen einfach mega gut aus, lassen sich gut kombinieren und die Qualität stimmt in den allermeisten Fällen auch.
Mfg