Meine Katze zerkratzt das Ledersofa. Was tun?
Meine Katze wetzt sich seit einiger Zeit ihre Krallen am neuen Ledersofa? Wer kennt Tips wie man diese Angewohnheit wieder abgewöhnt?
9 Antworten

Manchmal hilft es einfach schon diese Stelle am Sofa zu verdecken.Ich habe immer kleine Wolldecken und Kissen auf das Sofa gepackt. Wenn Besuch kam, wurden die eben schnell weggeräumt. Im Handel gibt es noch so kleine Kratzstationen die man vor das Sofa stellen kann (z.B. jeweils an den Seiten) Optisch ist das nicht der Kracher.Abgewöhnen könnte man den Katzen das Kratzen nur, wenn es sich auch tatsächlich um eine Angewohnheit handeln würde- aber es ist in Wirklichkeit eine Form der Kommunikation. Das neue Sofa ist sicherlich für die Katze eine blanke Pinwand , an der sie ihre Duftinformationen hinterlassen kann, sodass sie von jedem evtl. Eindringling sofort wahrgenommen werden. Dann sitzt der Mensch noch auf diesem Sofa und deswegen muss hier besonders viel markiert und gekratzt werden, um einfach mal Aufmerksamkeit zu erhaschen. Besitzansprüche werden erhoben, u.s.w. ... Du siehst: Das Sofa ist fürchterlich interessant für Deine Katze und ein abgewöhnen nicht wirklich möglich... Der Tip von Madcat ist unbedingt einen Versuch wert! Dieses "Feliway" kann man auch bei tierischem Katzenstress anwenden- zum Beispiel in das Transportkörbchen sprühen wenn es zum Tierarzt geht. Das Geld für das Spray wäre also auf garkeinen Fall verschwendet, falls es mit dem Sofa nicht klappen sollte.

Hallo, Katzen können es nicht ausstehen wenn sie angeblasen werden! So direkt ins Gesicht! Dann scheuen sie zurück und wissen das sie etwas falsch gemacht haben! Ich weiss es braucht etwas Zeit aber sie werdens immer mehr sein lassen! Und natürlich einen Kratzbaum kaufen! Wenn sie dort dann nicht "bestraft" werden beim kratzen lernen die das noch schneller!

Das mit dem Pusten ist interessant! Ich glaube, dass es einigen Leuten leichter fällt wenn das Tier nicht weiß woher die Bestrafung kommt (Wasserpistole) Einige meinen bestimmt das das TIer so keine negative Einstellung gegenüber dem Besitzer bekommt. Aber das Pusten in Verbindung mit einem gewissen Wort ("Nein!") könnte durchaus Eindruck hinterlassen ohne das Mensch-TIerverhältnis zu verschlechtern. man könnte so konditionieren und bräuchte irgendwann nurnoch das "Nein" aber man kommt nicht in jeder Situation an das Gesicht der Katze...Naja aber besser als nassspritzen!

Das Pusten wirkt - ist aber meist graue Theorie, da man selten Situationen "von Angesicht zu Angesicht" bestrafen kann. Wenn man z. B. an der Tür steht und das reizende Pelzgesicht vergräbt gerade genüsslich die Krallen im Leder - da bräuchte es eine Windmaschine und trotzdem würde nur ihr "drittes Auge" angepustet... :o)))

Kratzbaum aufstellen. Jedesmal wenn Mieze ans Sofa geht, mit etwas Wasser (mag sie gar nicht) besprühen...viel Erfolg

Für die Gelegenheiten, wo Du Deine Katze dabei erwischt, wäre es gut, wenn sie bereits die Bedeutung eines scharfen "nein" oder "pfui" kennen würde. Ansonsten eine gute Gelegenheit, es ihr bei dieser Gelegenheit mittels Wasserspritze o. a. beizubringen.
Für die Zeit Deiner Abwesenheit entweder die Zimmertüre schließen oder das Sofa mit großen darübergelegten (und fixierten!) Müllsäcken unattraktiv machen! Das sieht zwar grottenhäßlich aus, aber - sieht ja dann keiner außer Mieze.
Wenn Du sie dann noch überschwänglich lobst, wenn sie am - am Sofa vorbei - zum Kratzbaum geht und dort kratzt - hast Du gewonnen. :o)

Eine mit Wasser gefüllte Blumenspritze, die jedesmal sofort zum Einsatz kommt, kann Wunder bewirken.

Du solltest noch erwähnen, daß es für die Qualität des Sofas spricht, wenn die Katze es ihres Kratzens würdigt! Billigzeug kommt ihnen (meist) gar nicht unter die Pfoten... ;o)