Katze springt an Türklinken
Hallo Ich habe ein Problem mit meiner Katze. Sie springt in der Nacht ständig an den Türklinken und macht somit alle Räume auf. Ist ziemlich nervig, besonders bei den Kinderzimmern. Wir haben schon Alufolie um die Klinken gewickelt, aber das stört sie nicht im geringsten. Ich hoffe, es weiß jemand Rat wie wir ihr das schnell wieder abgewöhnen können. Ach ja, hochspringen tut sie nur, wenn wir nicht daneben stehen.
9 Antworten
Natürlich springt die nur hoch, wenn ihr nicht daneben steht. Also, die Mieze mag nicht alleine sein. Also öffnet sie sich die Türen um zu ihren Menschen zu kommen. Das Einzige was da schnell hilft, ist die Türen abzuschließen. Davon hört sie nicht auf hoch zu springen - sie kriegt nur die Tür nicht mehr auf. Das ist blöd - es sei denn ihr steht auf nächtliche Katzenkonzerte. Das einzige was hilt ist: Tür offen lassen. Dann kann die Mieze hingehen, wo sie will. Meine trollt sich mittlerweile nach ner halben Stunde wieder aus dem Schlafzimmer.
bei den beiden Türen würde ich die Klinke senkrecht setzen. Wenn sie sonst überall in der Wohnung hintigern kann, wirds ihr nix ausmachen.
Bei Katzen kommt es oft vor dass sie zue Türen nicht mögen!.Ihr könnt eure katze ja nachts immer raus und morgens dann wieder rein lassen!
Sorry aber nein??? Wieso sollten wir unser Leben 100% nach den Katzen drehen?? Die Katzen können auch lernen dass sie gewisse Dinge nicht dürfen und Punkt.
ich verstehe nicht wieso es Menschen gibt die Katzen einfach alles gewähren wollen
Die Türklinken senkrecht stellen, das hilft meistens. Katzen mögen generell keine geschlossenen Türen, mein Kater hat das früher auch gemacht. Irgendwann hat er von alleine damit aufgehört.

Wechselt doch die Klinken gegen Drehknöpfe aus. Da wird sie wohl nach einer gewissen Weile merken, das die Tür nicht mehr aufgeht.
schraubt die klingen falsch an die tür!!!! also den griff nicht quer sondern senkrecht!!! hilft nicht nur bei kleinen kindern sondern auch bei katzen lg hinata
Sie ist ja nicht allein. Sie kann jede Nacht bei uns im Schlafzimmer schlafen. Das macht sie dann auch irgendwann, aber erstmal rennt sie durch die ganze Wohnung. Das Zimmer können wir nur bei unserem Baby abschließen, dass aber auch nicht ewig. Und bei unserer größeren Tochter schon gar nicht.