Katze nicht streicheln wenn sie rollig ist?
Meine Katze ist rollig. Ich hab gehört sie zu streicheln hilft aber ich habe das Gefühl dass meine Katze das mehr als nur entspannend findet.
Ich höre meistens auf wenn ich das Gefühl habe dass ihr das zus ehr gefällt. Kann das passieren bei der rolligkeit?
Ich bin da lieber extra vorsichtig.
Wenn ich dann aufhöre kratzt sie sich an mir fest und zieht sich über die Couch. Sie miaut auch sehr fordernd und will unbedingt dass ich weiter mache aber ich lasse das dann.
Ist das ein Ding? Mache ich mir unnötig Sorgen?
3 Antworten
Die rollige Katze ist geradezu wild auf Berührungen, vor allem am Hinterleib. Eine instinktive "Sucht", denn der Kater besteigt sie ja von hinten.
Klar kannst du der Katze das Vergnügen bereiten, sie am Rücken zu kraulen; das ist nicht schädlich oder verwerflich.
Aber lass das Katzentierchen bitte unbedingt kastrieren. Sie wird sonst immer öfter rollig und hat zum Schluss keine Pause mehr dazwischen. Sie steht in der Zeit unter Hochstress, gesteuert und getrieben vom Fortpflanzungsdrang und darauf aus, um jeden Preis einen Kater zu finden. Sie kriegt Zysten in der Gebärmutter und andere Krankheiten, weil sie meist auch nicht richtig zum Fressen kommt.
Und natürlich markiert sie mit einem enorm intensiv stinkenden Sekret, damit die Kater sie finden. Auch im Bett, auf dem Sofa etc.
Irgendwann schafft sie es sicher aus der Wohnung, paart sich, wird trächtig (sofern sie überlebt). Jedes Jahr zwei- bis dreimal.
Ja, du machst dir da unnötig Sorgen.
Aber lass deine Katze besser mal kastrieren, denn sie kann auch dauerrollig werden. Und ständige Rolligkeit strapaziert Körper UND Psyche von Katzen.
ähnliches gilt auch für Katzen: https://www.mimikama.org/vegan-vegetarisch-hundeernaehrung-rechtlich/