Kann uns jemand helfen?

2 Antworten

Hallo,

bei dem Rechteck (2) wird entweder der Umfang oder der Flächeninhalt berechnet.

Umfang u=2•(2x+3y)=4x+6y <-- kommt nicht vor

Flächeninhalt A=2x•3y=6xy

Die Terme für den Flächeninhalt kommen beide vor, also (2) --> d und h

🤓

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Unterricht am Gymnasium

EdCent  09.09.2023, 14:58

Zu (3) passen a, e und i.

0

Hi,

Dafür musst Du mal entscheiden, ob die Figur 2 oder 3 Abmessungen hat. Werden die Terme in zwei Stöcken zusammen aufgebaut, ist der Exponent davon x^2 ( zum Beispiel ). ^^

Außerdem gibt es bei Linien wie z. B. Nr. 3 nur einen Variabel, wohingegen es bei Rechtecken und Quadraten zwei Variabeln gibt. :)

Deswegen sind die Ergebnisse davon so :

Figur 1 - B, F, K

Figur 2 - D, H

Figur 3 - A, E, I

Figur 4 - C, G

Alles Gute für Euch. 🤗

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮