Kann NaHSO4 + H2SO4 reagieren?
3 Antworten
Da gibt es 2 Bestandteile, die "reagieren":
1. Hydrogensulfat
2. Schwefelsäure
Die Gleichung wäre:
Hydrogensulfat + Schwefelsäure -> Schwefelsäure + Hydrogensulfat
Kann man aber auch als Nullnummer auffassen, und nicht als "Reaktion".
Es tut mir leid aber ich muss ThomasJNewton Recht geben, er hat vollkommen Recht!!
Ich bezweifle das ja. Das labile Natriumhydrogensulfat zerfällt ja schon beim Erhitzen in Natriumsulfat. Die Wirkung der Schwefelsäure dürfte ebenbürdig sein, so dass Natriumsulfat das Ergebnis der (meiner bescheidenen Ansicht nach langsamen) Reaktion ist.
Es kann nicht einfach zu Natriumsulfat zerfallen, weil das einer wundersamen Schwefelsäurevernichtung geichkäme.
Und wenn du schon die Bibel zitierst, ich kenne nur die wundersame Brotvermehrung.
Schwefelsäure zerfällt, allerdings erst bei hohen Temperaturen in merklichem Umfang, zu Schwefeltrioxid und Wasser.
So wie Kohlensäure zu Kohlendioxid und Wasser.
Kann es sein, dass du da was durcheinander gebracht hast?
Ach so, die Schwefelsäure "zerfällt" zu Natriumsulfat . Oh Mann. Hoffentlich merkt bei deinem Geschwafel keiner, dass du gar nichts getrunken hast.
Vermutlich meinte er das trockene Erhitzen von Na-Hydrogensulfat. Dabei entweicht dann SO₃
Hast du wenigstens genügend Rückgrat, dich dafür zu entschuldigen?
Klar. Wenn das heißt, dass du doch getrunken hast, entschuldige ich mich für meinen Satz und behaupte das Gegenteil.
Also hast du kein Rückgrat, hätte mich auch gewundert.
Na siehste. Was so eine Drohung doch bewirkt. Was ich gezittert habe. Und dabei lags nur am Alkohol. So, jetzt gehen wir alle wieder in den Chemiesaal zurück und du trinkst bitte keinen Selbstgebrannten mehr aus dem Becherglas!
Kannst ja noch mal über den Stuss nachdenken, den du oben "Antwort" genannt hast :-)
Je nachdem was du mit reagieren meinst.
Es wird sich ein Gleichgewicht einstellen und dann hast du eine Pufferlösung.
achso.. die beiden reagieren nicht zu irgendeinem 3. Stoff, es wird nur ein wenig h+ abgespaltet weil das H2SO4 eine recht starke Säure ist.
H2SO4 +H2O <---> HSO4 - + H3O+ die gleichung ist wenig aussagekräftig da beide stoffe enthalten sind und es zu keiner vollständigen umsetztung kommt Ist das für die Ph berechnung?
Kannst du dies mal bitte als Gleichung darstellen? Ich weiß sonst nicht, wie du das meinst!
Ich würde vermuten, das HSO4 konvertiert in die meiner Ansicht nach stabilere SO4-Verbindung, also im Ergebnis entsteht Na2SO4 (Natriumsulfat).
A-so. Und der Rest, z.B. Erklärung, fällt unter Datenschutz. An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen, sagte der Herr und schmunzelte.
Wenn du Fragen hast, stelle Fragen!
Ich denke im Moment nur an den Fragesteller, der sollte auf komplett falsche Antworten hingewiesen werden.
Weil ihn falsche Antworten verwirren können.
Wenn du Interesse am Thema hättest, hättest du meine Antwort gelesen, und nicht gemeckert, bevor du sie verstanden hättest.
Mir ist es - offen gesagt - total egal, ob du mich erkennst.
Sollte ich dich denn erkennen? Da kann ich nur raten. Du bist so ein Früchtchen von der Antifa, stimmts. Ist es dir zu kalt auf der Straße, oh je? Dann such dir aber besser ein Thema, wo du dich auskennst. Chemie ist nicht deine Stärke.
Langsam wirst du penetrant unverschämt.
Hast du keinen Vater, der dir Benehmen beibringt?
Dass du dich mit fremden Vaterfiguren angelegen musst?
Du dummer Narr, jetzt höre endlich auf! Ich habe dich sehr wohl erkannt. Du bist mein erster Sohn! Da habe ich noch genau so ges0ffen wie du jetzt.
Wenn SO3 entweicht, dann müssten die Reaktionsprodukte ja so lauten: Na2SO4 + H2O + SO3
Es ist nicht ausgeglichen!