Kann mir wer dalton nach atom Modell erklären?
Ich schreibe darüber eine Arbeit und verstehe dass null
3 Antworten
Daltons Atommodell (1803)
John Dalton war einer der ersten Wissenschaftler, der eine wissenschaftlich fundierte Theorie über Atome aufstellte. Sein Modell beschreibt Atome als:
1. Kleine, unteilbare Kugeln → Atome sind die kleinsten Bausteine der Materie.
2. Jedes Element besteht aus einer eigenen Atomsorte → Alle Atome eines Elements (z. B. alle Sauerstoff-Atome) sind gleich.
3. Atome verschiedener Elemente unterscheiden sich in Masse und Größe → Ein Wasserstoff-Atom ist anders als ein Sauerstoff-Atom.
4. Atome können nicht erschaffen oder zerstört werden → Bei chemischen Reaktionen werden sie nur neu angeordnet.
5. Verbindungen bestehen aus mehreren Atomen → Zum Beispiel besteht Wasser (H₂O) aus Wasserstoff- und Sauerstoff-Atomen in einem festen Verhältnis.
Kritik & Weiterentwicklung
• Später wurde bewiesen, dass Atome doch teilbar sind (Elektronen, Protonen, Neutronen wurden entdeckt).
• Atome eines Elements können sich in ihrer Masse unterscheiden (Isotope).
• Das Modell erklärt keine chemischen Bindungen oder die Existenz von Ladungen.
Trotz dieser Schwächen war Daltons Modell ein großer Fortschritt und die Grundlage für spätere Atommodelle (z. B. das Rutherford- oder Bohr-Modell).
VG
minodur
Wikipedia erklärt das so:
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Dalton#Zur_Atomtheorie
Hattest du das und/oder andere Quellen schon gelesen? Wenn ja, dann sag bitte konkreter, was du daran nicht verstehst.
Materie besteht aus massiven Atomen. Diese haben je nach Element eine bestimmte, fest definierte Masse .