Ich brauche Hilfe bei einer frage in Chemie. Dalton und so. Kann mir jemand helfen?
Hi!
wir haben vor kurzem unsere erwarteten Kompetenzen für die Arbeit im Fach Chemie bekommen, und ich verstehe den einen checkpunkt nicht. Ich bin zur zeit in der 9ten Klasse Gymnasium.
"Ich kann mithilfe des Atommodells nach DALTON die Bildung einer Verbindung aus den Elementen am Beispiel von Kupfer und Schwefel zu Kupfersulfid erklären und ein Teilchenmodell dazu skizzieren. (Chemische Reaktion als Umgruppierung von Atomen)"
Ich würde mich über eine Erklärung sehr freuen
2 Antworten
Dalton hat ja ein Atommodell aufgestellt. Du sollst jetzt anhand von diesem, das heißt du begründest mit dem was du über sein Atommodell weißt, wie eine Verbindung entsteht. Als konkretes Beispiel sollst du Kupfer + Schwefel -> Kupfersulfid benutzen. Dazu zeichnest du dann noch ein Teilchenmodell, das deine Erklärung graphisch unterstützt, zB mit "vorher" und "nachher".Erwähne dabei vielleicht noch das in Klammern.
Hoffe ich konnte dir helfen, viel Erfolg
Hmm, ...
Alle Stoffe bestehen aus Teilchen, die am Ende Atome sind.
Alle Atome eines Elements sind ununterscheidbar gleich.
Bei einer Reaktion ändern sich die Atome nicht, sondern sie werden nur 'umgruppiert'.
Dazu lösen sich die Atome aus ihrem alten 'KristallVerband' (dicht zusammen, geordnet, ortsfest) und gruppieren sich mit den Atomen des anderen Stoffs in einer anderen Ordnung zusammen.

Im Prinzip schon...Ich würde aber eher maximal je 10-20 Atome vorschlagen, damit es nicht zu viele sind...sowas wie 2× 4×4
danke dir! muss ich dann also dasselbe skizzieren, und nur die Atome in Kupfer und Schwefel umbennen?