Kann mir jemand das Wort Fließbandarbeit mit eigenen Worten erklären?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Stell dir einfach ein Fließband an dem etwas produziert wird, z.B. ein Auto. Jeder Mitarbeiter erledigt einen Bereich für den er zuständig ist und jeder Bereich montiert entweder nur die Türen oder nur den Motor. Das Produkt (Auto) wandert also von Bereich zu Bereich, sobald eine Montage abgeschlossen ist.

Du weisst ja, was eine Rolltreppe ist: die "roll" mit einer bestimmten Geschwindigkeit. Und ein Fliessband "roll" genauso, nur eben horizontal. Und auf diesem "rollenden Band" liegen die Gegenstände, welche der Arbeiter zu bearbeiten hat. Und das hat er mit jener Geschwindigkeit zu tun, mit der dieses Band eben "rollt" bzw. "fliesst".

immer gleichbleibende sich wiederholende handgriffe innerhalb eines produktionprozesses am band in einer fabrik

Ja, kann ich: Eine Arbeit. die immer gleich verläuft. Auch wenn es keine Arbeit am Fließband ist, nennt man sie so, weil es stupide immer wieder die gleiche Handlung ist, die man machen muß.

Unter Fließbandarbeit versteht man eine mechanische immer wiederkehrende Tätigkeit mit stets gleichbleibenden Handgriffen - eben am Fließband. Ein Produktionsteil, z. B., das am Beginn des Fließbandes gegossen wird, muß von den überschüssigen Resten befreit werden (so etwas wie der Rand beim Waffelbacken). Diejenige Person, die dies tut, verrichtet Fließbandarbeit. Die Person, zwei Meter weiter, muß womöglich ein Loch an eine bestimmte Stelle dieses Werkteils bohren: Fließbandarbeit ... usw.: Bis das Produkt fertig ist (auch oft Akkordarbeit). Fließbandarbeit rationalisiert die Herstellung, degradiert aber die Arbeiter, die diese Tätigkeiten ausüben, zu roboterähnlichen seelenlosen Maschinen. Grüße