Kann mir jemand diese Schritte der Musterlösung bei meiner Bruchungleichung erklären?
Mir erschließt sich die rote Zeile bei beiden fällen nicht. Auch verstehe ich nicht, wie aus x^2 >-1 die Lösungsmenge eckige und nicht runde Klammern hat. Wenn man 0 und 1 bei x^2 einsetzt kommt ja 0>-1 und 1>-1 raus, was die Bedingung erfüllt
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematiker, Analysis, Mathematik
0 und 1 sind per Definitionsmenge ausgeschlossen, daher die eckigen Klammern, also R ohne das Intervall [0 ; 1].
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematiker, Analysis, Mathematik
Bei der Multiplikation mit dem Hauptnenner must du entscheiden, wann dieser größer bzw. kleiner 0 ist. Das wird bei dem rot unterstrichenen gemacht.