kann mir jemand den begriff ,,kombinierter Wirkungsgrad'' eklären?

2 Antworten

normalerweise hast du bei einer solchen maschine einen recht gradlinigen energieverlauf.

das bedeutet bei einer heizung: Brennstoff rein, wärme raus. sagen wir aus einem liter heizöl, der gemäß norm 10 kWh enthält, kommen 7 kWh wärme raus. das wären dann 70% wirkungsgrad.

bei einem generator bedeutet das: treibstoff rein, strom raus. sagen wir bei einer leistung von 2,5 kW läuft das teil mit einem liter diesel eine stunde. das wären dann 2,5 kWh die hinten raus kommen. mit einem liter diesel als treibstoff (10 kWh) bedeutet das einen wirkungsgrad von 25%

packt man jetzt beide maschinen in ein gehäuse, nutzt also strom und wärme. dann haben wir 2,5 kWh strom + 7 kWh wärme = 9,5 kWh an output mit der gleichen eingangsenergiemenge (10 kWh) das macht dann 95% kombinierter wirkungsgrad...

lg, anna

PS: brennwertheizungen und manche BHKW kommen auf über 100% wirkungsgrad. wie das geht? ganz einfach?

das messgerät, mit dem bestimmt wurde, dass in einem liter 10 kWh stecken, das sogenannte kalorimeter, hat auch keinen wirkungsgrad von 100% will heißen: in wahrheit stecken mehr als 10 kWh in einem liter. das brennwertgerät oder blockheizkrafterk sind halt etwas effizienter als das kalorimeter.

ja - klar! :-)


kleinkirmit  12.01.2021, 17:26

naja ok ... wenn mehrere komponenten beteiligt sind -> zb. hybridantriebe

1