Kann mir jemand bei Geschichte helfen?
Worin sieht Bertha von Suttner die Ursachen für das wettrüsten ? Weis jemand die antwort
thema: War der Friede noch zu retten?
3 Antworten
Welches sind die Faktoren, die die Rüstungsschraube in Bewegung setzen? Sind es die Völker, die danach verlangen? Mitnichten! Der Anstoß, die Forderung, kommt immer aus dem Kriegsministerium mit der bekannten Begründung, dass andere Kriegsministerien vorangegangen sind, und der zweiten Begründung, dass man von Gefahr und Feinden umgeben ist. Das schafft eine Atmosphäre von Angst, aus der heraus die Bewilligungen erwachsen sollen. und wer ist tätig, diese Angst zu verbreiten? Wieder die militärischen Kreise. Die haben immer einen "unvermeidlichen" Krieg auf Lager, besonders einen solchen, "der im nächsten Frühjahr losgehen wird". Kriegsparteien gibt es in jedem Lande; was diese äußern, wird von den Kriegsparteien der anderen Länder als die Willensmeinung der ganzen betreffenden Nation ausgegeben. Und die gegenseitigen Furcht- und Hassgefühle treiben die gemeinsame Schraube.......
- Die Kriegsminister wollen aufrüsten
- Die Begründung für das Rüsten ist Angst und Propaganda
- Krieg wird als wichtig angesehen
- Hass und Furcht steigern das Ganze
Guten Abend,
Ich glaube viele kennen sie nicht, ich möchte sie mal vorstellen. Bertha von Suttner ist geboren am 9. Juni 1843 und 1914 gestorben. Geboren in Prag gestorben in Österreich, sie war eine Schriftstellerin und bekam 1905 eine Auszeichnung für den Friedensnobelpreis.
Liebe Grüße
wie soll sie den ersten Weltkrieg überlebt haben wenn sie 1914 gestorben ist. Was meinst du mit „was hat sie gesagt“?
Den Anfang des Ersten Weltkrieges meine ich.
Wenn sie den Anfang des Ersten Weltkrieges erlebt hat, also den Ausbruch, was hat sie dazu gesagt?
Sorry, ich schreibe manchmal schneller als ich denke.
Nein hat sie nicht. Sie ist im Juni gestorben und der erste WK fing einen Monat später an, sie hat ihn also um ein Haar verfehlt. Lg
ich würde raten, wirtschaftliche interessen
Hat die den Anfang des ersten Weltkrieges miterlebt und was hat sie gesagt?