Kann mir hier jemand helfen, eine Kunstaufgabe die ich nicht bewältigen kann?
- Impression kann man übersetzen mit ....
- Die Impressionisten waren überhaupt nicht gesellschaftskritisch eingestellt, sondern sie ....
- Die Städte boten neben der Arbeitszeit auch die Freizeit, in der man.....
- Typisch für die impressionistische Malweise sind ...
- Die Richtung der Pinselstriche (der Fachbegriff ist „Duktus“) betont häufig ....
- Die Farbpalette umfasste .............................., nur .... kam nicht vor, alle Schattenpartien malte man......
- Als van Gogh nach Paris kam, lernte er von den Impressionisten .....
- Mischtöne sollten erst direkt im Auge des Betrachters entstehen, deshalb....
- Man konnte Ölfarben fertig angerührt in Tuben kaufen. Das machte es leichter .....
- Einige Motive der Natur waren besonders geeignet, die Lichtstimmung eines Augenblicks festzuhalten: .....
- Monet legte sich einen Garten an, um.....
- Serienweise malte er .....
- Typisch für die Bildkomposition der Impressionisten war, dass ....
- Die Fotografie half dem Betrachter, ....
- Die Fotografie nahm dern Malern einige Aufgabengebiete ganz weg, nämlich:
- Die Impressionisten galten später als oberflächlich, sie wollten aber einfach......
1 Antwort
Liebe/r DERKEKSHELD!
Ich bin nicht gerade Kunstexpertin, aber wir machen zurzeit dasselbe Thema in Kunst durch.
Ich versuche, deine Fragen möglichst richtig zu beantworten!
1. Eindruck???
2. Wurden ausgegrenzt, beleidigt, beschimpft
4. Viel und dick aufgetragene Farben, Tupfen, Punkte (Pointilismus)
8. Trugen die Künstler die Farben ungemischt nebeneinander auf. (Zb. Blau + Gelb für Grün)
15: Das genaue Abzeichnen und Zeichnen
Leider weiß ich nicht mehr...
Ich hoffe, dir trotzdem weitergeholfen zu haben!
Liebe Grüße!