Kann man was beim Bambu Lab X1C 3D-Drucker falsch machen?
ich finde, dass man beim Aussehen nicht viel falsch machen kann und Leistung hat er auch genügend, kann man da irgendetwas beim Kauf falsch machen, hat er einen Haken?
Findet ihr dass einer von Creality besser ist, ich finde, dass bei bambulab alles so gründlich strukturiert ist, man kann gut Ersatzteile bestellen die dann von der Marke selbst sind und nicht improvisiert werden muss.
Gibt es einen besseren der auch in einem geschlossenen System arbeitet, preislich sind wahrscheinlich nicht so viele drüber? ( also über der Kombi Version)
3 Antworten
BambuLab haben ein sehr gutes Preis-Leistung Verhältnis. Ich denke nicht, dass du damit etwas falsch machst. BambuLabs sind beliebt und relativ einfach zu bedienen. Falls du Hilfe brauchst, wirst du viele Leute finden die auch einen BambuLab haben, allerdings sicherlich nicht genau dieses Modell, da es doch nicht ganz billig für Privatanwender ist. Falls du also ganz spezielle Probleme hast, könnte es schwieriger werden jemanden genau mit diesem Drucker zu finden.
Auch musst du dir im Klaren sein, ob du wirklich so viel Geld ausgeben möchtest, wenn du noch keine Erfahrung hast.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
Ist nicht einfach sowas zu entscheiden. Aber ich bin auch eher ein Fan davon lieber gleich was richtiges zu kaufen. Dann macht es auch mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Spaß.
Ja die Bambu sinbd schon nicht schlecht Ich stand vor der Entscheidung Bambou oder Sovol SV08.
Da ich schon 2 Sovol Drucker besitze habe ich mich für den SV08 entschieden. Ich bin damit sehr zufrieden und habe noch ein paar Euro gespart. Allerdings habe ich das Gehäuse (Wände )nicht dazugekauft. Das wären dann noch einmal 180 Euro.
Was ich auch nicht habe ist ein Farbwechsler. Das wäre evtl. ein Grund mir doch noch einen Bambu zu kaufen. :)
Danke für deinen Beitrag!😀🙏
Man kann bei jedem 3D Drucker ganz viel falsch machen. Wer keinen Bock hat, sich intensiv einzuarbeiten, sollte keinen 3D Drucker kaufen und Design ist Nebensache.
Ich habe mich ja im Internet umgeguckt, aber ich kann auf der offiziellen Webseite nicht lesen ob die Software strukturiert ist (auf dem BedienungsMenü- hängt aber auch von der Slicer Software ab).Oder wie man vorgeht,(in den Videos wird auch einfach nur rumgetippt- und das ohne Erklärung). Die Hardware ist auch sehr wichtig, kann ich aber nicht riechen, ob das Gehäuse billig oder qualitativ verarbeitet ist .Wie gut die Kalibrierung ist, ist auch entscheidend, wie laut er ist, spielt ebenfalls eine Rolle. Ich kann auch nirgends lesen ob er eine „Power Failure Resume“ Funktion hat. Und ich schaue mir auch nicht stundenweise Videos an, nur um zu warten bis wichtige Informationen kommen, da lese ich mir lieber in der gleichen Zeit Artikel und Berichte durch die mir ein vielfaches mehr Informationen geben. Und sorry wenn ich mal fragen will, ob jemand Erfahrungen gesammelt hat, und was dazu sagen kann.
Sicher ist die Software sehr strukturiert. Das ist kein Pillepalledrucker. Den Bambu gibts schon seit 2-3 Jahren, während die Alternative von Creality der Creality K2 Plus Combo ist, der erst jetzt auf dem Markt ist.
Letztendlich musst du entscheiden, welcher Drucker für dich der bessere ist. Geschwindigkeitsangaben alleine sind nicht aussagekräftig, weil das vor allem auch auf das Filament ankommt. Das beachten viele nicht.
Vorteil vom Creality ist der größere Bauraum, aber dann braucht er auch mehr Platz, den man erst einmal haben muss. Ich würde meinen Bambu nicht gegen einen Creality tauschen wollen, weil ich von den Druckergebnissen mehr als überzeugt bin.
na danke für einen aussagekräftigen Kommentar, der mir bei meiner Meinungsbildung hilft!
Vielen Dank für die erste richtige Antwort. Ja ich werde mich erstmal mit allem wichtigen was dazu gehört zu kundtun, bevor ich irgendwas entscheide.