Kann man Internet Anbieter sehen was ich mache?
Hallöle,
um klar zu stellen wir sind bei o2 und die Homebox 6641
Ich sehe gerade viel im Netz das der Internet Anbieter die Daten,usw also wann,wer,was gemacht hat sehen kann bla bla bla.Ich dachte mir nichts dabei aber habe dann von glaube Chip.de einen ähnlichen Beitrag gelesen.Zu meiner Frage:Kann o2 Wirklich ALLES sehen also wer,was,wann macht und dann diese Daten Speichern?Und kann man das irgendwie abschalten(klingt doof weiß).Und ich bin größtenteils mit dem Handy im WLAN drinne.Wenn ich auf bestimmte Seiten gehe immer nur im Ingoknito Tab(ka ob des etwas bringt)
Und gehe auf Reddit,Instagram,ohne Ingoknito,aber über das Haus-WLAN. Protokoliert o2 wirklich alles und kann diese eventuell mitleiten?Weil unser WLAN Grade nicht geht,und die halt son systemscan oder so durchführen und den Router für 24 Stunden "überwachen".Wenn meine Eltern dann morgen wenn das WLAN nicht geht wieder da anrufen,darf o2 die Daten weiterleiten?Und ich war Grade auf Reddit^^ um was zu gucken ist mir dann eingefallen mit dem Scan und habe dann direkt geschlossen Reddit.Wird meine IP-Adresse auch lokal gespeichert?Gibt es da irgendwas wie man den Speicher löschen kann so ähnlich wie bei Google?
Und falls dies alles stimmt was ich oben gesagt habe,dürften die das meinen Eltern mitteilen?Was,wann,wer gemacht hat?
Vielen Dank für ihre Antworten im Voraus
Mfg
Dattel21
2 Antworten
Dein Anbieter kann nur die Domainnamen sehen. Das ist der erste Teil der Adresse. Also z.B. www.reddit.com. Den Rest der Adresse kann er nicht sehen, denn das ist verschlüsselt. Zumindest bei https.
Aber ich glaube nicht, dass O2 deinen Eltern alle Webseiten nennt, die du aufgerufen hast.
Um das zu verhindern, kannst du DNS over HTTPS aktivieren. In Chrome gehst du dazu in die Einstellungen und klickst dort auf "Sicherheit" und aktivierst dann "sicheres DNS". Dabei darfst du natürlich nicht "Mit Ihrem aktuellen Dienstanbieter" aktivieren, sondern du wählst einen anderen aus. z.B. Cloudflare.
Benutzt du Chrome?
Öffne die EInstellungen und klick dort auf "Sicherheit".
Das müsset dann so aussehen: https://networkguy.de/wp-content/uploads/2020/11/chrome-settings-dns.jpg
Okey danke hat geklappt,wird dann nur die Webseite gespeichert?Weil ich benutze die Reddit App,werden dann auch die angesehenen Beiträge gespeichert??
Die Beiträge werden nicht gespeichert. Was genau du auf Reddit machst ist alles verschlüsselt durch https. Das kann der Anbieter nicht sehen.
Die DNS Einstellung im Chrome hat allerdings keinen Einfluss auf die Reddit App. Dazu müsstest du die DNS Einstellungen des WLANs im Handy ändern.
Was meinst du mit der DNS Einstellung?Ist die Zwingend notwendig oder was meinst du damit?
In deinem Chrome Browser hast du die DNS Einstellungen ja schon gändert, dadurch dass du dort sicheres DNS eingeschaltet hast.
Dadurch werden alle DNS Anfragen verschlüsselt und dann an Cloudflare geschickt und nicht an deinen Anbieter. Dadurch sieht dein Anbieter nicht, welche Seiten du aufrufst.
Diese Einstellung gilt aber nur für Chrome bzw. Webseiten, die du mit Chrome aufrufst. Wenn eine andere App dass Internet nutzt - z.B. Reddit - kann dein Anbieter das immer noch sehen.
Das kannst du verhindern, indem du den DNS Server in den Andoid Einstellungen änderst. Du könntest natürlich auch noch einen Schritt weiter gehen und gleich einen VPN auf deinem Handy installieren. Das ist noch etwas sicherer, denn dann wird alles komplett verschlüsselt und dein Anbieter kann gar nichts mehr sehen. Allerdings kann dann der VPN Anbieter sehen, was du machst. Eine perfekte Lösung ist das also auch nicht.
Danke ist dann Cloudflare(1.1.1.1) Bei sichere DNS richtig?
ja. 1.1.1.1 kannst du nutzen.
Aber wo genau hast du diese Einstellung gefunden? Unter WLAN?
Wie du meintest in den Chrome Einstellungen im Browser
Also ist das mit Cloudflare (1.1.1.1) sicher verschlüsselt,damit nichts weitergeleitet wird sicher??
Verschlüsselt werden dort nur die DNS Anfragen. Das heisst die Namen der Webseiten sind verschlüsselt. Aber nicht die IP Adressen. Und das ebend nur bei Seiten, die du im Browser aufrufst.
Völlig sicher ist das nicht. Aber in der Praxis sollte da nichts passieren.
Wirkt dann DNS over HTTPS wie ein VPN also das die DNS anfrage verschlüsselt zu cloudflare geschickt wird und von dort an den Server?
Die DNS Anfrage wird verschlüsselt zu Cloudflare geschickt. Es kann also niemand deine DNS Anfragen sehen (ausser Cloudflare)
Der Unterschied zu einem VPN ist, dass bei einem VPN nicht nur die DNS Anfragen verschlüsselt werden, sondern auch alles andere.
Wahrscheinlich
Hey,finde nicht was du meinst kann st du das nochma sagen