Kann man einen Plugin hybrid an einer normalen Haushaltssteckdose aufladen?
Ich überlege mir einen Plugin hybrid zu kaufen, in meiner Garage habe ich eine normale Steckdose, kann ich das Auto da aufladen?? Sind die Ladekabel überhaupt dabei für eine gewöhnliche Steckdose?! Oder muss auf jeden Fall diese sogenannte Wallbox?! Falls ja, muss ich meinen Vermieter fragen und kann er das ablehnen?!
4 Antworten
Kann man (geht meines Wissens nach auch mit einen reinen E Auto)
Dauert aber wie schon richtig gesagt Ewig und ist nebenbei auch eine belastung für eine Normale Lichtstrom Steckdose die nicht zu unterschätzen ist
Ich muss nur beim letzen Teil widersprechen. Eine Steckdose ist abgesichert. (Hoffentlich Fachgerecht) Damit fliegt die Sicherung oder der LS wenn es zu viel wird.
Das es ewig dauert ca 5 Stunden ist kein Problem, ich lade über Nacht
Kann man schon, dauert aber ewig.
Hol dir keinen Plug-In, das ist nichts halbes und nichts ganzes.
An einer normalen Steckdose, einpolig kannst du im Normalfall bis zu 3,6kW ziehen. (Wenn sie mit einem B16 Abgesichert ist, dann ist auch davon auszugehen, dass die Leitungsquerschnitte das mitmachen)
Ja das ist nicht wahnsinnig schnell, aaaber wenn du planst, wann du lädst ist das vollig ok. Zudem ist das nicht negativ für den Akku. Du musst nur wissen, dass das länger dauert. Probiere es aus! Wenn es dich nervt kannst du immernoch über eine Wallbox nachdenken.
Muss ich da am besten einen Elektriker schauen lassen?! Nicht das mir alles abfackelt, ich habe auch keine Ahnung ob meine einpolig ist, es ist eine normale Steckdose in meiner Garage, was würde die Wallbox incl einbauen ca kosten
Eine Normale Steckdose ist einpolig ;) Dreipolige Dosen sind groß rund und rot (CEE Dosen) Im Zweifelsfall, wenn du nichts über die Elektroinstallation weisst oder auch nichts darüber herausfinden kannst, ja, Frag einen Elektriker. Wenn es eine normale Hausinstallation ist, dann ist das schlimmste, dass "die Sicherung fliegt". Es ist aber gut, dass du es nicht einfach machst^^ Frag einfach nach, er kann deinen Fall schnell bewerten und es dir sagen. Besser als wir hier
Dazu kann ich nichts sagen :) Ich habe auch schon von Alu-Stiften im Sicherungseinsatz gehört (Da wo die Schmelzsicherung reingehört - aber da die Sicherung immer kaputt ging wurde der Alustift da reingesetzt. Bis DER schmilzt, najaaa....). Aus der Ferne kann dir keiner Brief und Siegel geben was bei dir geht und was nicht.
Worst-Case ist genau so ein Pfusch. Im Normalfall kannst du es mit den entsprechenden korrekten Adaptern einfach anstecken. Es wäre nur fahrlässig dir hier zu sagen es wäre kein Problem, weil wir das aus der Ferne nicht sagen können. Eine Garage kann vieles sein - eine Alte DDR Garage? da wäre ich vorsichtig, eine recht neu gebaute einzelne Garage? - würde entspannt sein vermutlich.
Warum, man kann rein elektrisch fahren , ca 50 km,