Kann man ein Pfeil und Bogen so halten?
ich wollte fragen ob es okay ist ein Bogen so zu halten, da ich diesen Bild als Referenz Bild benutze, für eine Illustration, und wissen möchte ob es okay / akkurat ist, es so zu zeichnen wie er es hier hält.
4 Antworten
Zunächst mal siehst Du alles, was man falsch machen kann.
Der Bogen wird Linkshand gehalten, somit gehört der Pfeil auf die andere Seite des Bogens. Linkshand bedeutet, die Sehne wird mit links gezogen, der Bogen mit rechts gehalten. Bei jedem Bogen gehört der Pfeil immer auf die Zughandseite.
Und dann ist das Berühren oder Halten des Pfeils im vorderen Bereich absolut tabu.
Nimm das Foto und entsorge es ganz schnell.
Beim Bogenschießen wird der Pfeil nicht angefasst (maximal mal hinten mit einem Slavic draw, aber nie vorne) Da will man seine Finger nicht im weg haben ;) (als Erklärbär : Der Pfeil ist idR an der Bogensehne eingeklemmt und vorne liegt er nur locker auf. Es ist nicht notwendig mit dem Finger vorne noch etwas zu halten/anzuwinkeln.)
Standard ist der sogenannte "mediterraner griff", da findest du vielleicht mehr Bilder dazu (je nachdem welcher Bogen es für das Bild sein soll wäre ein Standard Sportbogen ein "Recurve", ein Holzbogen aus einem Stück ein "Reiterbogen")
Weiß ja nicht genau für was du das Bild nutzt, aber von der "hinteren Ansicht" wäre sowas nicht verkehrt.
Vorne siehts nämlich mit ordentlichen Griff einfach nur langweilig aus :D
Hallo selina123456234,
wie schon geschrieben wurde, sollte der Pfeil vorne gar nicht gehalten werden. Nachvollziehbar wäre es bei einer kurzen Pfeilauflage, die (idealerweise) kein hochgezogenes Ende hat. Hier rutscht der Pfeil bei hektischen Bewegungen gerne mal runter. Aber natürlich nur, während der Pfeil aufgelegt und die Zughand an der Sehne plaziert wird. Sobald der Auszug erfolgt, hat ein Finger am Pfeil nichts mehr zu suchen.
In deinem Beispielbild ist aber sowieso einiges falsch. Der Bogen wird mit der rechten Hand gehalten, mit links wird die Sehne gezogen. Der Bogen ist ein billiger Spielzeugbogen, kein Reiterbogen o.ä. Wir dürfen also annehmen, dass er nicht mit einem Daumenring, sondern mit dem verbreiteten 3-Finger-Griff gezogen wird. Und damit liegt der Pfeil eindeutig auf der falschen Seite. Es gibt durchaus Bögen mit 2 Pfeilauflagen, für Rechts- und Linkshand. Aber in diesem Fall müsste zwingend die Pfeilauflage auf der anderen Seite benutzt werden. Also vom Schützen aus gesehen die rechte Auflage.
Ich würde das Bild also gar nicht verwenden,, sondern was besseres suchen.
Gruß Bogenfreund
Stimme Isuzu188 zu, das Bild spiegelt nicht die Realität wieder. Ein Bild aus der Sicht schräg hinter dem Schützen ist anschaulicher und bietet dem Betrachter mehr.