Kann man bei einer bissigen Bemerkung Sarkasmus immer von Zynismus trennen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

"Es ist nur konsequent, wenn ein Nichtschwimmer ertrinkt. Wer, wenn nicht ein Nichtschwimmer soll denn sonst ertrinken?" Ein recht bekannter Satiriker gab das von sich; vielleicht kennst Du den ja.

Anhand nur einer Bemerkung kannst Du nicht ohne weiteres die Geisteshaltung desjenigen beurteilen, der sie getan hat. Dazu brauchst du den Kontext und Du müsstest auch wissen, was er sonst so von sich gibt. Ist er ein eingefleischter Zyniker oder gab er nur situationsbedingt den Kommentar ab? Das weißt Du nie, wenn Du nur diese zwei Zeilen liest, ohne ihn zu kennen.

Wir müssen nicht in vorauseilendem Gehorsam Selbstzensur bis aufs Äußerste betreiben, um nur auch den einen einzigen Menschen in Großtiefunterhausenbach, welcher sich beleidigt fühlen könnte, zu schonen. Der Rest der Republik nimmt das mit einem Achselzucken auf oder lacht. Oder zumindest der weitaus größere Teil. Und das reicht auch schon. Wer wegen solcher Sätze Gerichte bemüht, ist schlicht nicht gesellschaftsfähig. Man muss in einer Gesellschaft nicht nur austeilen, sondern auch einstecken können.


Bonzo240195 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 10:45

Dieter Nuhr?

sumpfbub  07.11.2024, 14:00
@Bonzo240195

Beileibe nicht; der ist eher Komiker, denn sarkastisch und mit schwarzem Humor gesegnet. Schau mal in der Gegend etwa 600 km von Berlin entfernt.

sumpfbub  07.11.2024, 15:03
@Bonzo240195

Schon deutlich besser und der Dialekt ist auch nahezu identisch. MM ist es allerdings nicht; auch ist er weniger politisch satirisch und macht seichtere Unterhaltung. Zudem ist mein Kandidat nochmal eine Ecke älter.

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 19:26
@Bonzo240195

Ich habe mich im Bekanntenkreis beraten lassen: Gerhart Polt?

Das Große Wörterbuch der deutschen Sprache definierte 1999 zynisch als „eine gefühllose, mitleidlose, menschenverachtende Haltung zum Ausdruck bringend, die besonders in bestimmten Angelegenheiten, Situationen als konträr, paradox und als jemandes Gefühle missachtend und verletzend empfunden wird

https://de.wikipedia.org/wiki/Zynismus

Zynische Äußerungen sind „auf grausame, den Anstand beleidigende Weise spöttisch“ (Duden), [7] sie zielen aber zumeist nicht darauf ab, andere Menschen zu verhöhnen

https://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus

Die Übergänge sind fließend, aber m.M.n. geht es bei Sarkasmus doch eher darum, jemanden gezielt vorzuführen, der das auch noch selbst mitbekommen kann, um sich dafür zu schämen und nicht darum, einen Toten nachträglich schlechtzumachen.

Zynismus verrät also mehr Negatives über denjenigen, der sich seiner bedient, weil er eine so antisoziale Haltung auch noch äußert.

Ich find beides ist möglich. Ich tendiere eher zum Zynischen, da man eigentlich über so was trauern sollte anstatt solche sehr geschmacklosen Bemerkungen.


Bonzo240195 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 10:40

Finde ich auch. Na gut, Ausnahme ist Neid. Wenn jemand schon x-mal versucht hat,sich zu ertränken und jeder Suizidversuch gescheitert ist, erklärt das einiges. Ist aber keine Entschuldigung. Danke fürs Explainen:)

sumpfbub  16.10.2024, 10:45
@Bonzo240195

Es gibt ein Dir möglicherweise nicht bekanntes deutsches Wort, welches Du anstelle Deines letzten kostenfrei verwenden kannst: Erklären.

Bonzo240195 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 12:00
@sumpfbub

Ach, nee, danke für den Hinweis, nicht jeder hat einen Abschluss Förderschule L mit 0,8:)))))

Lt. Definition wird Zynismus als Gesinnung verstanden, Sarkasmus dagegen wird situationsbedingt angewandt.


Bonzo240195 
Beitragsersteller
 16.10.2024, 10:37

Ah okay. Wie auch immer, trivial gesprochen,ist so was eine große Sauerei.