Kann jemand dieses mathematische Problem lösen?
Folgende Teilaufgabe b) ist zu lösen. Ich verstehe die Vorgehensweise leider nicht.
(Am Besten mit vernünftiger und nachvollziehbarer Erklärung)
Vielen Dank im Voraus!
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematiker, Mathematik
Aus Symmetriegründen brauchst Du nur die Fläche im ersten Quadranten betrachten und danach verdoppeln. Im ersten Quadranten ist die Funktion f^+ zu betrachten. Bringe die Kreisgleichung auf Funktionsform g(x), berechne den Schnittpunkt von f^+ mit der Kreislinie - dann das Integral der Funktion f^+ von 0 bis zur x-Koordinate x_0 des Schnittpunktes sowie das Integral der Funktion g(x) von x_0 bis 2…
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dr. rer. nat. Analytische & Algebraische Zahlentheorie