kann in der Physik eine strecke negativ sein?
während eines beschleunigungsvorgangs ist die Beschleunigung negativ, also auch die strecke oder?
6 Antworten
Die Länge einer Strecke ist immer positiv, das liegt daran das "Länge" im mathematischen Sinn eine Norm ist, die kann nicht kleiner 0 sein. Da eine Strecke aber immer gerichtet ist, hängt das Vorzeichen (und zwar für jede Koordinate) vom gewählten Koordinatensystem und von der Richtung ab.
Ein Beschleunigungsvorgang mit negativem Vorzeichen ist ein Bremsvorgang. Auch während eines Bremsvorgangs wird in der ursprünglichen Richtung ein positiver Weg zurück gelegt bis die Geschwindigkeit auf 0 gesunken ist. Findet dann weiter eine tatsächliche negative Beschleunigung statt (z.b. bei einem Stein, der in einem Schwerefeld nach oben geschossen wird, dann durch die Schwerkraft abgebremst wird und wieder zu Boden fällt), so wird natürlich der Weg wieder rückwärts durchlaufen. Fällt der Stein dann am Abschußpunkt wieder auf den Boden, hat der Stein zwar am Ende keine Strecke zurückgelegt, während seiner Flugbahn aber die Strecke 2*h durchlaufen.
Die Beschleunigung kann negativ sein, da dies "bremsen" bedeutet. Aber auch beim Bremsen legt man eine Strecke X (positiv) zurück.
Eine Beschleunigung ist ein gerichteter Vorgang; das, was du Strecke nennst, ist in Wirklichkeit ein Vektor, eine "gerichtete Strecke". Wenn ich die Richtung umdrehe, habe ich ihn mit -1 multipliziert, ihn als "negativ gerichtet".
Nein, die Strecke würde nur sinken,
wenn die Geschwindigkeit negativ wäre.
Negative Beschleunigung ist ein Bremsvorgang. Die dabei zurückgelegte Streckenlänge ist dennoch positiv.