Kann ich mich mit PuTTY verbinden?
Ich habe einen Server mit linux debian als Betriebssysthem und wollte mich vom PC auf den Server verbinden und es hat sehr lange nicht funktioniert und dann habe ich gestern random sachen gemacht und ich bin mir nicht sicher ob es jetzt funktioniert hat. Das Verbinden geht schon nur das anmelden ging nie. Jetzt sieht es so aus wenn ich mich anmelden:
https://imgur.com/a/P1RAdfO
Mit dem Root user anmelden geht nicht, ich weiss es nicht wieso, aber mit dem eigenen Benutzer (in meinem fall xevex) sieht es so aus wie auf dem Bild.
meint ihr ich konnte mich anmelden und habe jetzt vom PC aus zugriff auf den Server?
Danke falls eine Antwort kommt ^^
4 Antworten
Dann hast du es ja jetzt endlich hinbekommen, Glückwunsch.
Und du weißt, warum der root Login nicht funktioniert, das hatte ich in der anderen Frage mehrfach geschrieben.
shutdown ist ein Befehl, welcher nur mit root Rechten ausgeführt werden darf und in einem verzeichnis liegt, der vermutlich nicht im Suchpfad deines normalen Users liegt. Um den Auszuführen, musst du folgenden Befehl verwenden:
sudo /usr/sbin/shutdown -h now
sudo steht für super user do, also etwas als root ausführen.
Aber nochmal, such dir ein vernünftiges Linux Grundlagen buch, Dokumentation, Video etc. Ohne Grundlagenwissen und verständnis mit deinem Server rumprobieren und wegen jedem kleinen Problem hier eine Frage zu stellen ist nicht zielführend!
nein, das ist bei Linux so nicht vorgesehen, dass ein normaler User volle Root Rechte bekommt. Linux ist da nicht so lazy wie Windows.
mit
su -
kannst du auf den Root User wechseln. Und dann mit
apt-get install sudo
sudo installieren.
Alternativ könntest du auch in der ssh config den Root Login erlauben. Wie das geht, findest du im Netz. Dafür musst du aber erstmal einen CLI Texteditor bedienen können, idealerweise vi. Dafür werde ich dir hier aber kein Howto schreiben.
stelle bitte nicht zu jedem Befehl Verständnisfragen, sondern beschäftige dich mal selbst damit. Zu jedem Befehl gibt es in Linux eine Manpage, die beschreibt, was er tut. Aber da du dich noch immer nicht mit Linux Grundlagen beschäftigt hast, kennst du das natürlich nicht. Alternativ kannst du auch google verwenden.
Ich werde dir hier keinen Linux Grundlagenkurs geben, zeig bitte auch mal etwas Eigeninititative!
Ja, du hast jetzt Zugriff auf den Server. Der Login für root ist häufig über die Konfiguration des ssh-Servers verboten. Stattdessen nutzt man sudo um root-Rechte zu erlangen.
Vielen Dank, hab wochen gebraucht dafür :p
Wie meinst du das mit "Stattdessen nutzt man sudo um root-Rechte zu erlangen."?
wie mache ich das?
Ausserdem ich habe dann mal so testweise über Putty dann so shutdown eingegeben und dann stand da Kommando nicht gefunden, weisst du woran das liegen könnte? habe ich keine Rechte? Wenn ja wie kann ich Admin Rechte geben?
Du gibst "sudo su -" ein und wechselst damit zum root-Account.
die sudo befehle funktionieren bei mir irgdnwie nicht :(
Man kann sich mittels SSH auch zwischen einem Linux Server und einem Windoof Client verbinden. Dazu ist es am besten den SSH Server bei Debian zu Installieren.
Bei Erstmaliger Verbindung wird man nach einen Key gefragt der zwischen beiden Generiert und ausgetauscht wir worauf die zukünftigen Verbindungen über SSH funktionieren oder Dateien Kopiert bzw. übertragen werden.
Putty ist nur ein nettes Gadget. Oftmals reicht eine Pure Direktverbindung aus um eine Verbindung Herzustellen. Oftmals denkt man zu Kompliziert , dabei ist das einfache das was auch am besten funktioniert.
Man muss auch sich mit dem Benutzer den man auf dem Server generiert hat sich Einloggen.
Beispiel :
ssh user @192.172.168.1
Bei IPv4
Ein Benutzer der auf dem Server nicht Exisitert wird auch keine Verbindung zum Server kriegen.
Vielen Dank ja die putty Verbindung habe ich nach Wochen langem ausprobieren endlich hin gekriegt hahah das war ein eher grosser Erfolg für mich hahah danke trotzdem för deine Hilfe und so einfach ging es bei mir leider nicht da der Benutzer keine Rechte hatte und Root geht j nicht.
Benutzer Verwalten, einrichten und Konfigurieren ist eine grundlage wenn man einen Server Betreibt. Und man muss sich nicht mit Root auf einem Server einloggen., das machen die meisten Ahnunglosen Newbies die keine Ahnung haben. Man Loggt sich als Korrekter Nutzer sauber ein und wenn man was machen muss das höhere Rechte braucht Setzt man sich diese selbst. ( Siehe sudo) und muss nicht gleich als root selbst alles tätigen was auch gleichzeitig ein höheres Risiko darstellt.
Das nur als Info.
Ich empfehle, im Login eine besondere Art von Shell zu starten. Leider finde ich grad in meinem Hirn den Namen nicht, vielleicht suchst Du mal danach, ich hab jetzt nichts gefunden.
Um was geht es? :
Wenn Du Dich mit Putty remote mit dem Server verbindest, so macht dieser eine neue Shell auf. Beendest Du die Verbindung (oder bricht sie ab), so wird auch die Shell beendet, Programme laufen dann nicht zu Ende. Das ist vor Allem bei Installationen unschön.
Du kannst Dir eine Shell erzeugen, die nach dem Beenden der Remote-Verbindung bestehen bleibt und deren befehle auch weiter bearbeitet werden. Davon kannst Du Dir auch mehrere anlegen.
Meldest Du dich wieder Remote an, so kannst Du diese Shell(s) wieder aufrufen und da weitermachen wo Du aufgehört hattest..
Leider fällt mir der Befehl dafür nicht ein :(
Edit: "Screens" sind hier die Lösung, nach der ich gesucht hatte... also der Befehl "screen" erzeugt einen neuen Screen, auf den man sich wieder verbinden kann.
Leider finde ich grad in meinem Hirn den Namen nicht, vielleicht suchst Du mal danach, ich hab jetzt nichts gefunden.
... Du meinst vermutlich "screen" (oder ein ähnliches Programm mit gleicher Funktion).
Nachtrag: Sorry, habe es zu spät gesehen, dass Du den Namen schon gefunden hast. Also vergiss den Kommentar.
screen ist für ihn schon 2 Stufen zu hoch, er muss überhaupt erstmal mit einer normalen Shell klarkommen und grundlegende Linux Konzepte verstehen.
ahaa vielen Dank, also mit screens kann ich eine shell machen die nicht gelöscht wird bei verbindungsabbruch. Danke
Okayy vielen Dank. Ja die sudo befehle funktionieren halt irgendwie nicgt ganz bei mir. Kannst du mir vllt sagen wie ich meinem eigenen benutzer root rechte geben kann?