Bitte um Einschätzung: Scam oder legitim?

Hallo zusammen,

ich habe heute in meinem Spam-Ordner folgende E-Mail gefunden:

Hello pеrvеrt,

This mеssаgе was sent from your own Microsoft account.

You аrе currеntly in а very serious situаtiоn. However, there is а wаy out—if you аct wisely.

Have you ever hеаrd of Pegаsus? It's а sоphisticated spyware tооl that instаlls on соmputers and smartphоnes, letting hаckers monitor dеvicе оwnеrs’ activity. It grants аccеss to your wеbcam, mеssеngеrs, еmails, саll logs, and mоre. It works seаmlessly on Andrоid, іOS, macOS, and Windows. You аlrеаdy undеrstаnd what this is аbоut.

Several mоnths аgо, I instаllеd it on аll of your dеvicеs. You wеrеn’t pаrticulаrly cаutiоus аbоut which links you сlicked оnlinе—and thаt wаs your mistаkе. Since then, I’ve оbsеrvеd every аspеct оf your privаtе lifе. Onе pаrticulаr dеtаil stood оut.

I hаvе саpturеd еxplicit fооtаgе оf you pleаsuring yoursеlf tо highly cоntrоvеrsiаl pоrnоgrаphy. Givеn the rеpеаtеd аnd spеcific gеnrе, it’s sаfе to соncludе your prеfеrеncеs аrе disturbingly dеviаnt.

I dоubt you wаnt your friеnds, fаmily, or соllеаguеs to еvеr sее thаt fооtаgе. But I саn mаkе it hаppеn—with just а fеw сlicks.

Everyone in your соntасt list will rесеivе the mаtеriаl: viа WhatsApp, Telegram, Instagram, Facebook, еmаil—еvеrywherе. It will bе а digitаl tsunаmi thаt wipеs аwаy еvеrything in its pаth—stаrting with your fоrmеr lifе.

Don’t fооl yoursеlf intо thinking you’rе the victim hеrе. Whаt’s rеcоrdеd rеvеаls who you rеаlly аrе. Cоnsidеr this your rеckоning.

I sее еvеrything. But dоn’t раnic. Just likе the Gоd you might prаy tо, I, too, саn show mеrcy. But mеrcy hаs its price.

Trаnsfеr 1250 USD worth of Litecoin (LTC) to the fоllоwing wаllеt аddrеss: ltc1qnm6w78tq4tfxhlzplst2pjgl36uq8d35fwfzup

Onсе I соnfirm the trаnsаctiоn, I will pеrmаnеntly dеlеtе аll соmрrоmising fооtаgе, rеmоvе Pegasus from your dеvicеs, and disарреаr from your lifе. You hаvе my wоrd—this is strictly businеss. Withоut the раymеnt, I’ll dеstrоy your rерutаtiоn withоut hеsitаtiоn.

I’ll bе nоtifiеd whеn you оpеn this еmаil. Frоm thаt mоmеnt, you’ll hаvе еxасtly 48 hоurs to соmрlеtе the раymеnt. If you’rе nеw to сrурtосurrеnсу, dоn’t worry—it’s simplе. Sеаrch “how to buy Litecoin” or “crypto exchange,” and fоllоw the stерs. It’s nо hаrdеr thаn buying sоmеthing оnlinе.

You аrе wаrnеd:

* Do nоt rерly to this еmаil. It wаs sеnt from your own Microsoft аccount.

* Do nоt соntаct the pоlicе. I will knоw. The mаtеriаl will gо рubliс.

* Do nоt аttеmpt to rеsеt or dеstrоy your dеvicеs. I аm wаtching еvеrything you dо.

Аnd rеmеmbеr—сrурtосurrеnсу trаnsасtiоns аrе аnоnymоus. You wоn’t trасе me.

This is your оnе аnd оnly wаrning.

Be smаrt. Stаy quiеt. Раy.

Im Internet finde ich ausschließlich Beiträge, die klar davon ausgehen, dass es sich hierbei um einen typischen Erpressungsversuch (Scam) handelt. Dennoch verunsichert mich die Nachricht sehr, zumal sie tatsächlich scheinbar von meiner eigenen E-Mail-Adresse an mich selbst geschickt wurde. Als Absender wird meine Adresse angezeigt.

Daher meine Fragen:

  1. Kann eine solche E-Mail wirklich über das eigene Konto versendet worden sein, oder ist das bloß ein gefälschter Absender (E-Mail-Spoofing)?
  2. Welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen würdet ihr mir empfehlen, um in Zukunft besser geschützt zu sein bzw. solche Mails zu vermeiden?
  3. Reicht es, das Ganze zu ignorieren und ggf. die Adresse zu blockieren?

Ich hoffe sehr, dass es sich um einen Fake handelt – bin aber für jede fachliche Einschätzung dankbar.

Vielen Dank und einen schönen Abend euch!

...zum Beitrag

Google das doch einfach. Da gibt es sogar einen Artikel von der Verbraucherschutzzentrale, der besagt, dass es Scam ist und du es ignorieren sollst.

...zur Antwort

Verwende doch einfach die bildschirmtastatur.

...zur Antwort

Wie die Meldung schon sagt, haben beide Router unterschiedliche Versionrn und daher ist eine Übertragung so nicht unterstützt. Entweder, du machst ein Downgrade auf dem AX oder du übernimmst die Einstellungen einfach manuell, so aufwändig ist das in der Regel ja nicht.

...zur Antwort

statt einen techniker zu holen, kannst du auch einfach auf dem neuen Router den WLAN Namen und das Passwort vom alten Router setzen. Dann meldet sich die Anlage automatisch am neuen Router an.

...zur Antwort

Wenn du bereits ein entsprechendes Kabel hast, kannst du auch einen HDMI Winkeladapter nehmen. Hat auch den Vorteil, dass du den vom Kabel entfernen kannst, wenn du es mal woanders verwenden willst, wenn wo das gewinkelte stören würde.

...zur Antwort

Finde erstmal raus, wo der Ping hochgeht oder gar Paketverluste auftreten, dann erst kannst du entscheiden, wo du mit der Fehlersuche anfangen musst:

https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/

...zur Antwort

Ich bin mit den Sennheiser Momentum True Wireless 4 sehr zufrieden.

...zur Antwort

Wenn der Router sich nicht mit dem Internet verbindet, prüfe das Kabel zwischen Router und Anschlussdose. Wenn das alles ok ist, dann den Anbieter anrufen.

...zur Antwort

schau mal in die Ereignisanzeige des Routers. Regelmäßiges Abschalten des WLAN's klingt nach Radarerkennung (DFS).

Hier ein paar Informationen dazu:

https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7560/1349_5-GHz-Funknetz-gelegentlich-deaktiviert-Radar-Signal/
Wenn du im Keller beim router bist, kannst du auch einfach ein lankabel verwenden, dann hast du das Problem nicht.

...zur Antwort

scheinbar liegt deine Domain bei strato und nicht bei ionos.

Hier die zuständigen DNS Server, welche laut google zu strato gehören:

klauselwerk.de.		150	IN	NS	docks15.rzone.de.
klauselwerk.de.		150	IN	NS	shades14.rzone.de.
...zur Antwort

das sollte normalerweise in der Anleitung stehen und ist auch merkwürdig, dass die Kabel da so frei hängen, normalerweise sind diese schon verbunden. Vielleicht hatte dir vor dir schonmal jemand und hat da was entfernt.

An sich ist die idee richtig, die gleichfarbigen Kabel miteinander zu verbinden.

Du brauchst 2 Wago Klemmen mit 6 Anschlüssen (gibt es sowas?). In eine Wagoklemme machst du dann die 5 blauen Kabel von der Lampe und das blaue von der Decke rein und in die andere dann alle braunen Kabel von der Lampe und das Braune von der Decke.

...zur Antwort

Ich würde da mal auf Schimmel tippen. An der Stelle ist es ja regelmäßig feucht...

...zur Antwort
Minecraft Server Hosten (Kabel Anschluss)?

Moin zusammen!

Ich wollte mal wieder mit ein paar Kollegen ein Modpack zocken – aber wie es natürlich kommen musste, läuft nicht alles reibungslos. Da meine Freunde eher schwächere PCs haben, liegt das Hosten des Servers wieder bei mir. Kein Problem an sich, da mein Rechner dafür mehr als ausreicht.

Das eigentliche Problem: Meine Kollegen können dem Server nicht beitreten – er wird ihnen gar nicht erst angezeigt. Das wundert mich, denn vor rund fünf Monaten habe ich schon mal problemlos einen Server gehostet, und damals hat alles einwandfrei funktioniert. Der einzige Unterschied zu damals ist mein Internetanschluss. Ich hatte vorher eine 250 Mbit/s DSL-Leitung – inzwischen bin ich bei einem 250 Mbit/s Kabelanschluss.

Nach einigem Recherchieren bin ich darauf gestoßen, dass es offenbar mit einem Kabelanschluss komplizierter ist, einen Minecraft-Server öffentlich zugänglich zu machen. Der Grund scheint zu sein, dass man keine öffentliche IPv4-Adresse mehr zugewiesen bekommt, sondern nur noch über einen DS-Lite-Tunnel ins Internet geht. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege. 😅

Um das zu überprüfen, habe ich dann meine öffentliche IPv4 von wieistmeineip.de kopiert und mit der IPv4 auf 192.168.178.1 verglichen – und tatsächlich: Es handelt sich bei mir auch um einen DS-Lite-Tunnel. (Dort stand bei Internet: IPv4 - FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel") Laut anderen Nutzern ist es mit DS-Lite wohl grundsätzlich nicht möglich, von außen auf lokal gehostete Server zuzugreifen – zumindest nicht ohne komplizierte Umwege oder zusätzliche Dienste.

Stimmt das wirklich, dass man mit DS-Lite keinen Minecraft-Server für andere zugänglich machen kann? Und warum hatte ich aber bei meinem vorherigen DSL-Anschluss noch eine „echte“ öffentliche IPv4-Adresse aber jetzt beim Kabelanschluss nicht mehr? Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, das Problem zu umgehen... Kann ich sonst bei o2 (meinem Anbieter) anrufen und gezielt um Hilfe bitten? Irgendwie ist das alles einfach nur nervig.

Falls jemand Erfahrungen damit hat oder eine Lösung kennt, wäre ich super dankbar! Ich würde wirklich ungern einen externen Server mieten, nur um gelegentlich mit meinen Leuten ein Modpack zu zocken, zumal wir alle aktuell nicht so viel Geld haben.

Schon mal vielen Dank im Voraus!

...zum Beitrag

über ipv4 geht das nicht ohne weiteres.

Verwendet halt IPv6, da hat jedes Gerät in deinem Netzwerk eine eigene IPv6 Adresse und mittlerweile dürfte jeder Internetanschluss mit IPv6 umgehen können.

IPv4 Adressen sind schon seit vielen Jahren mangelware und werden daher nicht mehr einfach jedem zur Verfügung gestellt. Das Protokoll ist generell auch deprecated.

Ob du eine native IPv4 Adresse oder DS-Lite bekommst, bestimmt jeder Anbieter selbst, je nachdem, wieviele IPv4 Adressen dieser zur Verfügung hat. Das ist mittlerweile auch bei vielen Glasfaser und DSL-Anschlüssen so.

...zur Antwort

Wo lebst du denn? Du kannst auch jetzt nach Paris reisen ohne Passkontrollen, dank EU.
abgesehen davon solltest du in eine Zeit vor hitlers machtergreifung reisen und diese verhindern, dass gar nicht erst Menschen in KZ's landen.

...zur Antwort

Zscaler ist erstmal eine Security Lösung für Unternehmen, um internettraffic zu überwachen, zu filtern und malware, verdächtige Aktivitäten usw. Zu prüfen und zu blockieren.
das gibt es als Hardware appliance, virtuelle Maschine oder cloudlösung. Alle 3 Lösungen brechen ssl Verbinfungen auf, was generell unschön ist. Bei der cloudvariante läuft sämtlicher Datenverkehr des Unternehmens durch die citrix Cloud, so dass citrix theoretisch alles mitlesen und analysieren kann. Ob sie das tun, weiß niemand. Und man kauft sich cloudtypischr Nachteile ein, z.b. dynamische suche Ip Adressen. Damit kann man keine Ip basierten Firewall Freischaltungen mehr vornehmen.

...zur Antwort

Von und Tor zu kombinieren macht in den meisten Fällen keinen Sinn und kann unter Umständen sogar die Anonymität verschlechtern!

Aus technischer Sicht bietet der Tor Browser mit Abstand die beste Anonymität.
Aber natürlich musst du dich auch entsprechend verhalten, um anonym zu bleiben.

...zur Antwort