Kann ich das Kabel rausziehen und ein anderes kabel einstecken das dann mit dem router verbunden ist?


17.01.2025, 13:56

da

asdundab  17.01.2025, 13:53

Wo steht der Router denn aktuell? Und woran ist der angeschlossen?

Und welches Modell von Router ist das?

Marchusel183847 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 13:55

Fritzbox von 1und1 so ein schwarze. Der ist in dem Raum angeschlossen (ich füge oben ein bild ein)

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So wie es ausschaut ist der Q-Link ein einfacher Switch und nichts anderes. Dazu bräuchte man allerdings die genaue Bezeichnung...

Diese Fritzbox ist das billigste Teil, das je gebaut wurde und hat entsprechend nur eine Netzwerkbuchse und nur einen Telefonanschluss.

So wie es ausschaut, geht das graue Netzwerkkabel im Flur, welches durch die Wand geführt wird, ins Nirvana, oder dort ist ein PC in einem anderen Zimmer angeschlossen.

Ich persönlich würde mich mal um eine vernünftige Fritzbox kümmern, welche mehrere Netzwerkanschlüsse hat. Diese muss ja nicht mal neu sein, sondern es tut auch eine 7490, welche schon völlig für alle Anwendungen ausreicht... Diese kannst Du dann problemlos oben in den Flur stellen.

Dazu muss allerdings alles mögliche umgesteckt werden und das ist für den Laien leider nicht ganz so einfach...

Mir fällt als Profi zwar so einiges ein, aber ohne entsprechende Messtechnik würde ich das auch nicht einfach lösen können. Das wäre ein Ratespiel, welches ggf. auch funktionieren könnte... Es ist eben die Frage, wie hat der Einrichter damals die Netzwerkbuchsen belegt hatte. Scheinbar sind stümperhaft sogar die Netzwerkbuchsen oben und unten verdreht angeordnet. Sprich links und rechts vertauscht. Offensichtlich sogar nur als 100 Mbit Leitungen, da sonst zwei Kabel in die Dose rein gehen müssten...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

asdundab  17.01.2025, 14:21

Eine 7490 würde ich nicht mehr kaufen, selbst die 7530 bekommt heute doch schon so billig gebraucht.

P.S.: Die 7312 z.B. war noch deutlich schlimmer als die 7412. ;) Bis aufs WLAN ist die Box im Grunde ganz in Ordnung, wenn einem die Anschlüsse reichen.

Lachenpur  17.01.2025, 14:28
@asdundab

und spätestens bei den analogen Telefonanschlüssen geht hier die 7530 wieder in die Knie... Wenn dann schon eine 7590...

asdundab  17.01.2025, 14:29
@Lachenpur

Braucht er denn mehr als einen analg. Telefonanschluß?

Und die meisten Leute haben da doch ohnehin DECT Geräte dran hängen; da kann man dann auch direkt ein FritzPhone nehmen.

Lachenpur  17.01.2025, 14:31
@asdundab

Sieht man doch!!!! Da steht eines auf dem Flur, wozu sonst das Netzteil und das Kabel, welches mit dem Telefonanschluss in der Wand angeschlossen ist und unten bei der Fritzbox wieder rauskommt?

Ich mache den Mist schon 30 Jahre professionell und sehe sowas :-)))

asdundab  17.01.2025, 14:37
@Lachenpur

Ich sehe dort EINS im Flur, das über die Ethernetverkabelung an die FritzBox dort im anderen Raum angeschlossen ist.

Woher erschließt sich dir der Bedarf für eben MEHR ALS eines?

Lachenpur  17.01.2025, 14:43
@asdundab

Zukunft??? Also irgenwie habe ich mir angeeignet, da alles offen zu lassen und das hat schon immer meinen Kunden geholfen.

Natürlich könnte man das ganze mit einer entsprechenden Fritzbox auch auch auf DECT-Basis lösen. Und so ähnlich habe ich das auch, wobei ich viel zu viele Telefone in meinem Betrieb verwende, als dass eine Fritzbox hier alleine reichen würde ;-)

Bzgl. dem Umstecken:

Du könntest das RJ-45-Ende des Kabels, das aktuell die TAE mit dem schwarzen 1&1 Router (Fritzbox) verbindet in die rechte Buchse der Ethernetdose stecken (die Buchse, in der aktuell das rote Ethernet-Kabel steckt).

Anschließend könntest du in dem Raum aus den 1. Bildern (Flur?) die schwarze FritzBox z.B. mittels dieses roten Ethernetkabels (Steckplatz DSL an der FritzBox) an die linke Buchse der dortigen Ethernetdose anstecken (wo aktuell das graue Ethernetkabel steckt).

[Dann sollte die FritzBox dort funktionieren, die Synchronisation dauert ca. 3 Minuten und das Hochfahren der Box ca. 2 Minuten; also gute 5 Min warten.]

Das Graue Ethernetkabel könntest du dann wieder in die FritzBox oder einen ggf. angesteckten Switch (je LAN-Schnittstelle) stecken.

---------

Alternativ könntest du im Flur oder sonst in diesem Bereich auch einfach einen WLAN Accesspoint platzieren, das hätte den gleichen Effekt, zumal das WLAN der FritzBox 7412 ohnehin nicht die Höhe war.

Jedenfalls kannst du so ein Ethernetkabel im Betrieb rausziehen und wieder einstecken, ohne dass die Hardware beschädigt wird.

ich habe die Vermutung das das internet so schlecht ist weil der router in diesem Raum steht. 

Wo der Router steht ist dem Internet fürchterlich egal. Es wird dadurch auch nicht schlecht. Was schlecht sein kann, ist dein lokales drahtloses Netzwerk, wenn die Endgeräte vom Router kein ordentliches Signal bekommen, weil dies (bauartbedingt bezogen auf die Wohnung/das Haus!) zu stark am Empfangsort abgeschirmt wird.

LAN hingegen wird erst dann "schlechter", wenn du die maximalen Leitungslängen überschreitest. Und es hindert dich auch niemand daran, entweder den Router in einem anderen Raum aufzustellen oder aber vom jetzigen Aufstellungsort per Kabel einen AccessPoint zu verbinden und für WLAN in der Wohnung dort zu betreiben, wo er für die Ausleuchtung besser passt.