Kann eine 8 durch mehrmaliges Umkippen im Fahrradständer im Vorderrad entstehen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn das so ein Fahrradständer ist wo die Metallbügel des Ständers gegen die Speichen drücken, sowieso.

Und auch die Felge lässt sich bei entsprechender Handhabung deformieren.


kapulsack 
Fragesteller
 02.09.2023, 22:48

Das war so ein alter Fahrradständer wie schon in den 50iger Jahren gab. Hoher Metallbügel dann niedriger immer abwechselnd. Auf dem Parkplatz von NETTO. Der ganze Laden vor zwei Jahren renoviert mit 32 Parkplätzen aber nur 9 Fahrradplätzen, so eng, das man die kaum rausbekommt ohne das Nebenrad ggf. Umzüge schmeißen. Und altem Ständer. Da würde wohl am falschen Ende gespart. Der Laden liegt nicht in der Innenstadt. Viel Grün und viele Räder hier.

0
kapulsack 
Fragesteller
 02.09.2023, 23:07

Danke. Die 8 war das eine und meine nächste Frage auch gleich beantwortet. Super. Das Vorderrad sollte dann wohl ausgewuchtet werden ( nennt man das so) was dann 30 € kosten sollte. Dabei wurde festgestellt, die Felge hat es auch erwischt. Das war dann deutlich teurer. Also das kann dann wohl gut so sein?

Hat NETTO auf seinem Parkplatz nicht eine Verkehrssicherungspflicht? Was taugen diese alten Fahrradständer eigentlich? Es sind viel zu wenig in Stoßzeiten und Unfälle mit Beschädigung der Räder sind vorprogrammiert. NETTO hat hier in der ganzen Gegend nur diese Ständer. Bei einem anderen NETTO schließen die Leute ihre Räder dann an die Stangen von den Einkaufswagen an. Die gibt's aber bei dem NETTO, wo mir das passiert ist nur leider nicht. Dort gibt es außer dem Ständer gar keine andere Möglichkeit.

0

Ja. Irgendwann gibt die Felge nach


kapulsack 
Fragesteller
 02.09.2023, 22:40

Danke. Der Ständer stand bei NETTO auf dem Parkplatz. Zu wenig Platze (9). Es war sehr voll. Zwischen den Rädern ist zu wenig Platz, so dass man beim rausholen das Nebenfahrrad anrempelt und meins, weil es am Rad stand wohl mehrfach umfiel. Es löste sich aus dem Ständer kippte zur Seite wurde aber vom Kettenschloss wohl "gebremst" und hing auf Spannung zwischen Ständer und Vorderrad. Das passierte wohl mehrmals. Ich stellte es wieder korrekt auf und ging noch Mal in den Laden. Als ich wieder rauskam, war es wieder rausgerutscht und " hing" auf Spannung am Kettenschloss.

Mir ist schon öfter mein Fahrrad im Ständer umgeschmissen worden. Es gab vielleicht einen Kratzer oder die Forderbremsbacken waren verschoben, aber solch ein gravierender Schaden war nie entstanden. Auch hier dachte ich daran, das sich die Bremsbacken verstellt hätten, weil das Vorderrad ständig von selbst bremste. Erst nach einer ganzen Weile bemerkte ich die 8. Hatte ich noch nie. Auch nie einen Unfall. Zum Glück. Nur einen leichten, mit einem anderen Rad, das auf der falschen Seite fuhr und dann noch falsch ausgewichen ist, als ob bei uns Linksverkehr gilt. Das war bereits in den 90iger Jahren. Da hat das Rad außer vielleicht einen Kratzer nichts abbekommen. Nur ich hatte Blessuren.

0