Kann der muss man im Englischen beim Reported Speech (indireke Rede), den "that" weglassen? Oder gibt es dafür auch eine spezielle Regel?
Ich habe morgen eine Englischprüfung und mache gerade ein paar Übungen über den Reported Speech. Und da ist mir eingefallen, dass ich die meisten Fehlern habe, weil ich dauernd überall that schreibe, zum Beispiel bei dem Satz :
"We're working."
--> He told me that they were working.
Dann verbessere ich meine Fehlern und es steht bei manchen dasselbe : Das that ist entweder zu viel oder genau richtig. Jetzt weiß ich aber nicht, ob das schlimm ist, wenn ich bei jedem Satz that benutze.
4 Antworten
Ich bin kein experte, aber: Eigentlich musst du nie that schreiben, aber manchmal finde ich hilft es den Satz zu verstehen wenn man es schreibt. Aber grundsätzlich hätte ich behauptet, dass es keine Rolle spielt, beide Varianten (mit oder ohen that) sind gleichwertig = richtig.
Wahrscheinlich weil die Webseite(?) schlecht gemacht ist. Quizlet (zum Vokabular lernen) ist manchmal auch nicht vollständig korrekt.
Schau mal hier:
https://www.englishclub.com/grammar/sentence/reported-speech-backshift.htm
John said they had bought a house the week before.
Das wäre ein Beispielsatz ohne das that.
Der Report - die indirekte Rede - wird durch den Backshift of tenses schon angezeigt.
Im Englischen ist die Verknüpfung mit dem Konnektor dennoch sinnvoll, weil im Gegensatz zum Deutschen keine eigene grammatische Form für den Konjunktiv vorhanden ist, der die indirekte Rede eindeutig von einem indikativen Vergangenheitsbezug unterscheidet:
"Wir haben vergangene Woche ein Haus gekauft"
-> John sagt, dass sie vergangene Woche ein Haus gekauft hätten.
Wäre es ein Bericht über die Vergangenheit im Indikativ, würde man im Deutschen sagen:
John hat vergangene Woche ein Haus gekauft.
Im Englischen würde in beiden Fällen had verwendet.
Die Vielfalt der grammatischen Formen der englischen Sprache ist gering geworden, das macht sie simpler als die deutsche, aber erfordert oft umständlichere Ausdrucksweisen, um eindeutig zu bleiben.
Das "that" bei "dass-Sätzen" ist völlig korrekt - vor allem in der SCHRIFTsprache.Das "that" wird in der gesprochenen Sprache und der Umgangssprache oft weggelassen.
Das "that" in den Sätzen ist völlig richtig. Es macht die Sätze auch übersichtlicher finde ich.
Denke ich auch. Ich verstehe nur nicht wieso ich dann alles falsch gezeigt bekomme wegen dem that.