Kaktus biegt sich. Was tun?
Hallo,
Ich hatte nie Probleme mit meinen Kaktus bis vor ein paar Wochen. Er hat angefangen sich nach der Sonne zu richten jedoch erstmal nur minimal, sodass ich mir keine Sorgen gemacht habe. Gestern habe ich jedoch gesehen dass er komplett verbogen war. Ich habe ihn erstmal hochgebunden. Er ist irgendwie wie Gummi....
Falls es von Bedeutung ist: bis heute stand er unter dem Danchfenster was zum Süden gerichtet ist. Heute sind sie auf den Balkon umgezogen.
Ich hoffe sehr Ihr könnt mir helfen er ist so schön :(
P.S. das Bild wird irgendwie falsch rum hinzugefügt kann es leider nicht ändern :(
3 Antworten
Wie oft gießt du den?
Irgendwie scheint mir, dass der sich biegt weil er zuviel gegossen wird.
Nein, nicht immer wieder ein bisschen, bleib bei alle 2 Wochen.
Wenn sich diese Stelle so ein wenig matschig und weich anfühlt, dann kommt es davon.
Wenn nicht, dann dreh sie, wie nixawissa schon geschrieben hat.
Und wie viel soll ich gießen? Lasse sie normalerweise etwas im Wasser stehen, bis die Erde etwas feucht wird.
Momentan ist die Erde ganz trocken, soll ich trotzdem lieber jetzt erstmal 2 Wochen nicht gießen und hoffen, dass er wieder Stabilität findet?
Alle 2 Wochen reicht und keinesfalls so, dass er Fußbad hat.
Also besser von oben durchlaufen lassen?
Schau was ich auf Kübelppflanzen.de für dich gefunden habe:
Gießzeit und -mengeWie schon angedeutet, mögen auch Kakteen regelmäßige Wassergaben. Leider wird hier jedoch aus Unkenntnis oft viel zu viel gegossen. Und dies ist leider eine der wenigen Methoden, wie man einen Kaktus zum Eingehen bringen kann. Richtig gießen heißt: Durchdringend gießen (d.h. bis das Substrat nichts mehr aufnimmt, aber Staunässe auf jeden Fall vermeiden) und dann solange warten, bis das Substrat wirklich richtig trocken ist. Erst dann sollte erneut durchdringend gegossen werden. Lieber länger nicht gießen als zu oft, denn 1 Monat völlig ohne Wasser halten die allermeisten Kakteen problemlos aus, bei Staunässe jedoch sterben die Wurzeln ab und der Kaktus geht ein. Sehr gut geeignet für Kakteen in Töpfen ist die Anstaumethode: Hierbei stellt man den Topf mit dem Kaktus in ein größeres Behältnis mit Wasser. Der Wasserspiegel muß dabei höher als der Topf sein, damit er völlig untertaucht. Nach ein paar Minuten erscheinen keine Luftbläschen mehr und man kann den Kaktus wieder herausnehmen. Dann läßt man gut abtropfen und stellt ihn wieder an seinen angestammten Platz.
Im Herbst schränkt man das Gießen langsam ein und stellt es im Winter total ein. Ausnahme: Kakteen, die auf einem Fensterbrett über der Heizung stehen, sollten ungefähr einmal im Monat ein klein wenig Wasser bekommen.
Mit Fußbad meine ich kein Wasser in der Tasse darunter. Wenn dort welches ist, abgießen.
Erstmal ganz vielen Dank für die Mühe mir alles zu erklären!
Ob er matschig ist kann ich nicht so beurteilen. Habe mal mit einem Stäbchen gegen gepiekst, fand aber nicht, dass er sonderlich weicher ist, als an der Spitze. Naja wir werden sehen. Heute ist Gieß Tag, werde das Sorgenkind jedoch lieber erstmal außen vor lassen.
Vielleicht habe ich sie im Winter auch etwas zu viel begossen mit alle 3 Wochen :/
Eine Frage hätte ich noch. Das ist jetzt der Erste Sommer wo sie draußen auf den Balkon kommen und ich habe leider nichts gefunden welche Temperaturen die Nachts ab können. Und ob ich sie gleich in die Sonne stellen kann, oder lieber erstmal ein schattiges Plätzchen suchen sollte.
Meine Zimmerpflanzen dürfen nächste Woche (nach den Eisheiligen) raus.
Wenn nicht den ganzen Tag die Sonne hinknallt dann darf er dort hin, nur schattig würde ich den nicht stellen, dann gewöhnt er sich ja nicht an die Sonne. Halbschattig wäre vorerst gut. Wobei ich nicht sicher weiß ob Kakteen überhaupt sonnenempfindlich sind.
Das ist unnatürlicher Längenwuchs.
Der entsteht durch zuviel Gießen, Düngen, zuwenig Licht / Sonne - oder einer Kombination daraus.
Mal abgesehe davon, daß mal frische Erdmischung bzw. Umtopfen notwendig wäre.
Ja,mit dem Stehvermögen ist das so eine Sache! Alle Pflanzen richten sich nach der Sonne! Einfach öfter mal Drehen!
Etwa alle 2 Wochen... in letzter Zeit aber immer mal wieder ein bischen.