Jinns in mir (Sihir)?
Salam aleikum liebe Geschwister und Gebrüder im islam!,
Ich habe schon wieder sihir. Viele symptome. Zum beispiel, werde ich bei Al Fatiha schwindelig und ich bekomme dann immer seit neuesten kopfschmerzen in meiner LINKEN seite. Und jetzt sagt nicht "JoA DaNn NiMm TaBlEtTeN" ich hatte immer migräne wo ich Sihir hatte selbst die medikamente haben nix gebracht. Ich und ich kann manchmal gedanken lesen das hat man nur wenn man jinn in sich hat. Es ist sehr schwer zu beten ich muss immer mich dazu zwingen und im.gebet wird mir immer schwndelig und es ist ein segr unangenehmes gefühl. Selbst meine mutter sagt zu mie jinn. Ich habe mich einfach mal so gefühlr 20 minuten lang im spiefel angeguckt ohne zu zucken ich war wie hypnotisiert. Ich höre manchmal nachts stimmen ich rede dann auch manchmal einfach so random um 2 uhr nachts oder so mit der stimme 😔😭 und ich habe agressionsprobleme
2 Antworten
Als Schizophrenie oder schizophrene Psychose werden psychische Erkrankungen mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet, die zur Gruppe der Psychosen gehören.
Im akuten Krankheitsstadium treten bei schizophrenen Menschen eine Vielzahl charakteristischer Störungen auf, die fast alle Bereiche des inneren Erlebens und Verhaltens betreffen, wie Wahrnehmung, Denken, Gefühls- und Gemütsleben, Willensbildung, Psychomotorik und Antrieb.
Häufig werden nicht wirklich vorhandene Stimmen gehört (sogenanntes Stimmenhören). Es kann der Wahn vorkommen, verfolgt, ausspioniert oder kontrolliert zu werden. Weiter kann das Gefühl auftreten, fremdgesteuert zu werden, z. B. durch Gedankenentzug oder Gedankeneingebung. Anhaltende Halluzinationen jeder Sinnesmodalität sind möglich. Auch sozialer Rückzug, Antriebslosigkeit, mangelnde Motivation, emotionale Verflachung und Freudlosigkeit werden nicht selten beobachtet. Je nach vorherrschenden Symptomen werden mehrere Untergruppen der Schizophrenie unterschieden.
Von medizinischen Laien wird Schizophrenie häufig fälschlicherweise mit der Vorstellung einer „gespaltenen Persönlichkeit“ verbunden, da die wörtliche Übersetzung des Begriffs (Schizophrenie = „gespaltene Seele“) dies nahezulegen scheint (siehe Etymologie).
In den meisten bislang untersuchten geographischen Kulturen erkrankt etwa 0,5 % bis 1 % der Bevölkerung mindestens einmal im Verlauf des Lebens an Schizophrenie. Das Risiko einer Erkrankung ist für Männer und Frauen gleich hoch, wobei Männer statistisch gesehen in einem etwas früheren Lebensalter betroffen sind. Obwohl Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis seit dem Altertum beschrieben werden, konnte bisher keine einzelne alleinverantwortliche Ursache ermittelt werden. Man geht daher heute (Stand 2021) von einem Zusammenspiel mehrerer auslösender Faktoren aus.
In vielen Fällen kommt es nach der erstmaligen Krankheitsphase zu einem Verschwinden der Symptome. Danach können in unregelmäßigen Zeitintervallen weitere Krankheitsphasen (Rezidive) folgen. Bei etwa einem Drittel der Erkrankten bilden sich ab einem Zeitpunkt alle Symptome vollständig zurück. Bei ungefähr einem weiteren Drittel kommt es immer wieder zu Rezidiven. Beim letzten Drittel ergibt sich ein chronischer Verlauf, der zu einer andauernden psychischen Behinderung führt.
Es existiert eine ganze Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, die es den Erkrankten häufig ermöglichen, ein weitgehend beschwerdefreies Leben zu führen. Dabei steht die medikamentöse Therapie mit Neuroleptika im Vordergrund.Als Schizophrenie oder schizophrene Psychose werden psychische Erkrankungen mit ähnlichem Symptommuster bezeichnet, die zur Gruppe der Psychosen gehören.
Im akuten Krankheitsstadium treten bei schizophrenen Menschen eine Vielzahl charakteristischer Störungen auf, die fast alle Bereiche des inneren Erlebens und Verhaltens betreffen, wie Wahrnehmung, Denken, Gefühls- und Gemütsleben, Willensbildung, Psychomotorik und Antrieb.
Häufig werden nicht wirklich vorhandene Stimmen gehört (sogenanntes Stimmenhören). Es kann der Wahn vorkommen, verfolgt, ausspioniert oder kontrolliert zu werden. Weiter kann das Gefühl auftreten, fremdgesteuert zu werden, z. B. durch Gedankenentzug oder Gedankeneingebung. Anhaltende Halluzinationen jeder Sinnesmodalität sind möglich. Auch sozialer Rückzug, Antriebslosigkeit, mangelnde Motivation, emotionale Verflachung und Freudlosigkeit werden nicht selten beobachtet. Je nach vorherrschenden Symptomen werden mehrere Untergruppen der Schizophrenie unterschieden.
Von medizinischen Laien wird Schizophrenie häufig fälschlicherweise mit der Vorstellung einer „gespaltenen Persönlichkeit“ verbunden, da die wörtliche Übersetzung des Begriffs (Schizophrenie = „gespaltene Seele“) dies nahezulegen scheint (siehe Etymologie).
In den meisten bislang untersuchten geographischen Kulturen erkrankt etwa 0,5 % bis 1 % der Bevölkerung mindestens einmal im Verlauf des Lebens an Schizophrenie. Das Risiko einer Erkrankung ist für Männer und Frauen gleich hoch, wobei Männer statistisch gesehen in einem etwas früheren Lebensalter betroffen sind. Obwohl Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis seit dem Altertum beschrieben werden, konnte bisher keine einzelne alleinverantwortliche Ursache ermittelt werden. Man geht daher heute (Stand 2021) von einem Zusammenspiel mehrerer auslösender Faktoren aus.
In vielen Fällen kommt es nach der erstmaligen Krankheitsphase zu einem Verschwinden der Symptome. Danach können in unregelmäßigen Zeitintervallen weitere Krankheitsphasen (Rezidive) folgen. Bei etwa einem Drittel der Erkrankten bilden sich ab einem Zeitpunkt alle Symptome vollständig zurück. Bei ungefähr einem weiteren Drittel kommt es immer wieder zu Rezidiven. Beim letzten Drittel ergibt sich ein chronischer Verlauf, der zu einer andauernden psychischen Behinderung führt.
Es existiert eine ganze Reihe von Behandlungsmöglichkeiten, die es den Erkrankten häufig ermöglichen, ein weitgehend beschwerdefreies Leben zu führen. Dabei steht die medikamentöse Therapie mit Neuroleptika im Vordergrund.
Also fassen wir zusammen: Du fragst wieso es Muslime gibt du auf das stolz sind
Ich: es macht logischerweise keinen Sinn
Du: wirfst mir x-male vor, ich sei stolz darauf Muslim zu sein
Ich: bestreite diese Lüge und widerlege sie
Du: bestehst darauf und verleugnest deine Lüge
Checkst du immer noch nicht wie peinlich es ist? Sag einfach Entschuldigung und gut ist.
Du bist ein hetzerischer und peinlicher Lügner. Unbestreitbar. Sehr unreif.
Haha, jaja.
Ich hab dir dann gesagt wenn man glücklich ist kann man stolz werden.
Danach hast du gesagt Lost.
Dann hab ich dir vermittelt du solltest auf Wikipedia schauen was Stolz ist.
Und siehe da du sagst ich bin unreif wegen meinem Alter. Das ist unreif.
Hä? Ja natürlich denk mal drüber nach.:
Wenn man stolz auf etwas ist, ist man auch glücklich darüber.
Digga, wer hat dir ins Gehirn geschissen?
Das Eine hat nichts mit dem Anderen zu tun🤦♂️ Ich bin glücklich, wer redet von Stolz? Stolz-> Glücklich und nicht Glücklich=Stolz🤦♂️
Dich kann man echt nicht ernst nehmen. In Zukunft lieber keine großen Töne spucken und Lügen verbreiten Kleiner, spiel ruhig dein Terraria und lass die Hetze bei den Idioten.
Stolz MACHT glücklich und nicht GLÜCKLICH IST GLEICH AUTOMATISCH STOLZ, so schwer ist es nicht man🤦♂️
In Zukunft lieber keine großen Töne spucken und Lügen verbreiten Kleiner
Das schlage ich dir auch vor!
Beispiel:
Ich bin glücklich weil mein Sohn (der nicht existieren wird) eine 1+ geschrieben hat. Dann ist man ja auch STOLZ.
Ja, WEIL man stolz ist🤦♂️ Nicht weil man glücklich ist. So schwer ist es nicht
Nein. Ich bin nicht stolz darauf. Habe da nichts zu beigetragen. Ich bin nur glücklich und Muslim🤦♂️
Stolz MACHT glücklich
Nach dem was du gesagt hast bist du es trotzdem: ein stolzer Moslem😁
Netter Troll bro, hast mich gekriegt 😂 Hast echt lange durchgehalten diesen Blödsinn zu verbreiten, bist ein guter Troll aber bin müde davon😂 Hau rein ich geh zocken
Hast echt lange durchgehalten diesen Blödsinn zu verbreiten
Schön das du es nicht kapieren willst. Aber egal geh zocken und hau ab.
Das ist eine 0815-Standartaussage brauchst nicht so tun als ob du nicht das gemeint hast.Nein tut er nicht und du kannst schön deinen Mund halten.Im Leben kommt alles zurück und du wirst (wenn du im echten Leben auch die Klöten hast den Leuten das ins Gesicht zu sagen) vlt irgendwann darüber nachdenken.Es gibt einen Unterschied zwischen mögen,Lieben und akzeptieren und akzeptieren musst du..ob du willst oder nicht.Mir ist egal an was du glaubst/nicht glaubst ich brauche dich dafür nicht diskriminieren,das was du machst nennt man Schwäche zeigen.
Das ist eine 0815-Standartaussage brauchst nicht so tun als ob du nicht das gemeint hast.Nein tut er nicht und du kannst schön deinen Mund halten.
Hä? Natürlich hab ich das nicht gemeint. Und natürlich tut das deine Religion.
Beispiel: Homosexuelle
Im Leben kommt alles zurück und du wirst (wenn du im echten Leben auch die Klöten hast den Leuten das ins Gesicht zu sagen) vlt irgendwann darüber nachdenken.
Nein es kommt nicht alles zurück. Das ist nur ein Spruch.
Und nein ich werde nicht darüber nachdenken wenn ich recht habe.
Es gibt einen Unterschied zwischen mögen,Lieben und akzeptieren und akzeptieren musst du..ob du willst oder nicht.
Nein ich muss nichts akzeptieren wenn die Person oder die Sache selber intolerant ist. Ich toleriere viele Dinge, aber nicht die Dinge die menschenverachtend sind.
das was du machst nennt man Schwäche zeigen.
Welche Schwäche?
Guten Tag,
ich selbst habe weder mit dem Islam novh mit Jinns etwas zu tun. Dennoch möchte ich dir folgenden Tipp geben (bitte nicht falsch verstehen, da das Thema sensibel ist)
Ich sehe hier zwei Möglichkeiten:
1. Du unterziehst dich vieler verschiedener schulmedizinischer Untersuchungen (Physisch/Psychisch). Hat den Vorteil, dass egal woran es liegt, du "gesellschaftlich anerkannte" Ergebnisse hast.
Es gibt diverse Krankheiten, die solche Symptome auslösen können. Quasi nur zum Selbstschutz untersuchen lassen.
2. Du suchst einen Spirituellen Heiler/Schamanen oder ein Medium um herauszufinden, was sich bei dir eingenistet hat.
Falls du dich beleidigt oder gekränkt fühlst, tut es mir leid. Dies war nicht meine Absicht. Ich schrieb es nur so, weil ich selbst dann gerne als "krank/verrückt" abgestempelt wurde.
Ich wünsche dir viel Erfolg und Gesundheit bei deiner Suche.
Viele Grüße
Ashandria
Sieh an wer aus der Diskussion abgehauen ist nachdem er entlarvt wurde🤣 Ein Entschuldigung für dein uneinsichtiges Verhalten wäre angebracht.