Ist, sich nicht unterordnen zu können eine Schwäche?
4 Antworten
Also, wenn du Probleme mit Autoritäten hast. Quasi in der Schule mit dem Lehrer/der Lehrerin, dann ist das eine Schwäche.
Diese Schwäche kann dir sogar später im Berufsleben Wege verbauen.
Es gibt diverse Dinge, die so sind wie sie sind. Wenn dir ein Lehrer oder eine Lehrerin sagt, dass du das oder das zu tun und zu lassen hast, und das nachweislich einem gesellschaftlichen Konsens folgt, dann hast du das zu tun oder zu lassen.
PS. Nenne mal ein paar Beispiele wo du dich nicht unterordnen kannst.
vielleicht nicht so viel in Fragen hineininterpretieren
Nein, keine Schwäche. Menschen sollte sich auf Augenhöhe begegen. Dann kann man z.B. Regeln befolgen ohne sich unterzuordnen, weil man verstanden hat, worum es geht.
Kommt drauf an, wenn du dich so lange nicht unterordnen kannst bis du ganz oben bist, ist es wohl eher eine Stärke.
?? Unterordnen heißt ja auch in einer sozialen Struktur einen Platz einzunehmen, auch, wenn dieser Platz nicht in Stein gemeiselt ist. Es gibt Dinge, die man erstmal nicht ändern kann. Wie die Weisungsbefugnis eines Vorgesetzten; sofern die zugeteilten Aufgaben deinem Stellenprofil entsprechen. Außer man steigt im Job auf. Ohne Goodwill deiner Chefs, wirst du aber nirgendwo aufsteigen.
Es gab schon genug Egomanen, die genau deshalb ihr eigenes Ding aufgezogen haben und groß geworden sind.
ja, aber es ist ein Unterschied ob man seinen eigenen Kopf hat und durch geschicktes Verhandeln und Co etwas aufbaut oder ob man niemandes Meinung akzeptiert als die Eigene.. und sich von niemandem was sagen lassen will, weil man immer denkt, dass man es besser weiß, auch, wenn die Erfahrung zeigt, dass das nicht mal ansatzweise stimmt.
Nein. Eine nicht so leicht verständliche Charaktereigenschaft. Kann nicht jeder mithüpfen, wenn alle anderen hüpfen.
was meinst du?