ist schwefelige säure eine starke oder schwache säure?
H2SO3
1 Antwort
Moin,
Schwefelige Säure ist eine unbeständige Säure, die im Grunde nur in wässriger Lösung existent ist. Sie ist zweiprotonig, wodurch sie auch zwei pKs-Werte hat.
Der erste pKs-Wert liegt bei 1,81. Damit wird das erste Proton ziemlich leicht abgespalten und die Säure ist etwa genau so stark wie das Hydrogensulfatanion (pKs 1,92). Der erste Protolyseschritt
H2SO3 (aq) --[H2O]--> H3O^+ (aq) + HSO4^– (aq)
macht die Schwefelige Säure zu einer starken Säure.
Das zweite Proton lässt sich nur noch mäßig gut ablösen. Der pKs liegt bei 6,99, was in etwa zwischen den Säurestärken von Schwefelwasserstoff (H2S; pKs 6,92) und Dihydrogenphosphat (H2PO4^–; pKs 7,2) liegt. Damit macht der zweite Protolyseschritt
HSO3^–(aq) --[H2O]--> H3O^+ (aq) + SO3^2– (aq)
das Hydrogensulfitanion zu einer mittelstarken Säure.
Also: stark bis mittelstark...
LG von der Waterkant
Jepp, hätte ich wohl auch so eingestuft, wäre ich nicht auf
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4urekonstante
gestoßen. Habe mich an diese Tabelle gehalten, aber auch ich habe einst gelernt, dass zum Beispiel Essigsäure (pKs 4,75) eine schwache Säure ist. Na ja...
Bei den pKₐ-Werten stimmen wir überein — allerdings würde ich pK₁=1.9 als mittelstark und pK₂=7.2 als schwach bezeichnen.