Ist München-Hasenbergl noch ein Sozialer Brennpunkt?
Ich brauche dazu einfach Eure Meinung
da ich von nicht wenigen Leuen noch immer höre, dass Hasenbergl immer noch ein Glasscherbenviertel von München ist. Selbst in den Medien wird dies immer wieder beiläufig erwähnt
22 Stimmen
9 Antworten
Das hat sich inzwischen geändert: Die Sanierung bestehender Gebäude, die Anbindung an das Stadtzentrum durch U- und S-Bahn sowie ausreichende Einkaufsmöglichkeiten und Grünflächen haben die Lebensqualität entscheidend gesteigert. (Quelle: http://www.wg-gesucht.de/artikel/feldmoching-hasenbergl-ist-der-muenchner-stadtbezirk-der-kontraste)
warum , welchen Grund soll es denn geben ? Da leben auch nur Menschen wie alle anderen
Aber es gibt in München auch noch andere - sowie in jeder Großstadt. Diesbezüglich neige ich sogar dazu zu sagen, dass es in München bei Weitem nicht so schlimm ist wie in so manch anderer Großstadt (Frankfurt oder Berlin z.B.)
haha, wart ihr denn schon jemals dort? tja, ich lebe seit mehr als 20 jahren im Hasenbergl.
Ich kann sagen, dass das Viertel Harthof und besonders Hasenbergl das schlimmste und ärmste Viertel in Bayern ist.jeder 5. arbeitslos jedes 7. Kind wächst ohne Vater auf .
Vor 20 Jahren war es zugegeben noch um einiges schlimmer, aber wie alle Ghettos bessert sich das mit der Zeit.
Gruß ;)
Das Hasenbergl ist sicher immer noch ein Brennpunkt - allerdings bei weitem nicht mehr so stark wie in den 1990ern.