Ist Methamphetamin in osteuropäischen Ländern wie Polen und Tschechien weit verbreitet weil es dort leichter ist an Pseudoephedrin ranzukommen?
Oder gibt es andere Gründe warum Methamphetamin dort weit verbreitet ist?
Wobei ich auch häufig in Nachrichten gelesen habe das Methamphetamin in den Niederlanden immer häufiger hergestellt wird.
1 Antwort
Hey Blueorange25,
Verglichen mit anderen europäischen Ländern ist die Herstellung und der Konsum von Methamphetamin in osteuropäischen Ländern wie Tschechien und der Slowakei tatsächlich relativ stark verbreitet. In Polen ist der Konsum zwar bisher deutlich geringer etabliert als in den anderen beiden Ländern, allerdings gibt es dort -trotz einer relativ dünnen Datenlage- offenbar Hinweise auf eine zunehmende Produktion und Verfügbarkeit.
Einer der Gründe dafür ist sicherlich der leichtere Zugang zu Ausgangsstoffen wie Pseudoephedrin, das in bestimmten Erkältungsmedikamenten enthalten ist. Diese Medikamente waren (oder sind teils noch) in manchen dieser Länder freier erhältlich als in westeuropäischen Staaten. Das erleichtert die Herstellung von Meth in kleinen, illegalen Labors enorm. Auf diese Weise werden z.B. in Tschechien jährlich ca. 6,5 Tonnen Methamphetamin produziert, von dem ein Großteil im Inland konsumiert und ein kleinerer Teil ins europäische Ausland exportiert wird.
Neben der höheren Verfügbarkeit der Grundstoffe gibt es allerdings noch weitere Gründe für die erhöhte Verbreitung von Meth. In Tschechien entwickelte sich zum Beispiel schon in den 1990er-Jahren eine relativ starke Szene rund um „Pervitin“. Dabei spielt sicherlich auch eine Rolle, dass die Herstellung von Meth vergleichsweise wenig Ausrüstung erfordert und in ärmeren Regionen als lukrative Einkommensquelle gesehen werden kann. Außerdem liegt Tschechien direkt an wichtigen Schmuggelrouten Richtung Westen (v.A. Deutschland bzw. Bayern und Sachsen), was die illegale Herstellung und den illegalen Handel für kriminelle Strukturen attraktiv macht.
Dass man in den Nachrichten immer öfter auch von Meth-Laboren in den Niederlanden liest, hat meiner Einschätzung nach einen anderen Hintergrund. Die Niederlande sind nämlich einer der Hauptstandorte für die industrielle Drogenproduktion in Europa (v.A. Ecstasy, Amphetamin und zunehmend auch Methamphetamin). Im Gegensatz zu Osteuropa geht es hier weniger um kleine Labore, sondern um hochprofessionelle Produktionsstätten, die über die bereits etablierten Handelsstrukturen gezielt für den internationalen Markt herstellen.
Viele Grüße,
sandro von mudrastreetwork