Ist Full dive möglich?

3 Antworten

Ein SAO Fan, der sich die große Frage stellt.

Nun, ich würde sagen: Zu unseren Lebzeiten bestimmt noch. Was wir dafür brauchen? Elon Musks Brain-Computer Interface. Im Grunde "streamt" man ja die Daten direkt ins Gehirn, was mittels Chip im Kopf möglich sein dürfte. Da hierfür aber auch eine gewaltige Rechenleistung nötig ist, haben wir aktuell noch nicht die Hardware. Ich denke, es wird vorher auch eine "weniger inversive" Technologie geben, z.B mit einer Brille, die optische Signale durch die Augen ins Gehirn schicken. Aber auch hier ist die "Rechenleistung" so hoch, dass sie aktuelle Computer nicht leisten können, geschweige denn, unser Internet.

Ein "Halfdive" ist, wenn wir es so nennen möchten, ja bereits mit Oculus Rift und Co möglich. Ich denke, dass mit fortschreitender KI Entwicklung und neuen Computern mit noch mehr Leistung eine derartige "Imersive Umgebung" möglich sein wird. Allerdings glaube ich, dass wir eher noch einen Zwischenschritt gehen, wie z.B in "Ready Player One" die eine Art von "Anzug" mit Helm und "eingespannt in Gurte" nutzen (das existiert ja bereits) und hier nun über 6 oder 7 G Funk eine Verbindung zum "Internet 2.0" herstellen.


verreisterNutzer  15.03.2022, 14:55

Das Brain-Interfacing würde dann ja lokal laufen, das ganze Processing, denke nicht, dass wir dafür bessere Funk technologien bzw internet brauchen, oder? alles was dann im multiplayer transmitted werden müsste wäre halt die movement packets etc. wenn das processing auf nem server stattfindet dann vielleicht schon, wenn da nicht sogar konventionelles ftth ausreichen würde zusammen mit wifi 6 oder 1gbit ethernet.. nicht? ich bin gespannt..

0
Winterlimonade  15.03.2022, 15:49
@verreisterNutzer

Mh, ich denke, der Chip ist nur das Verbindungsglied, nicht der lokale Prozessor. Dafür müssten wir schon enormste Fortschritte in Nanotechnologie machen. Ich denke, das ganze wird Zentral im Rechenzentrum erstellt und dann "gestreamt".

1
verreisterNutzer  15.03.2022, 15:51
@Winterlimonade

Ah, ich dachte wir reden nicht direkt von Neuralink.. und ja da muss schnellere übertragung her dann, Bluetooth reicht da nicht. aber des rechnen kann immer noch ein Computer in der Nähe übernehmen

0
Winterlimonade  15.03.2022, 15:55
@verreisterNutzer

Ich weiß nicht, ob ein "Heimcomputer" hierfür jemals die nötige Rechenleistung aufbringt. SIcherlich ist unser aktuelles IT Netz keine Alternative, aber mit einer 6 oder 7 G übertragung von mehreren hundert Gigabyte pro Sekunde oder mehr sollte es eigentlich "drahtlos" funktionieren.

Die neue, kommende Generation von Grafikkarten alleine zieht etwa 600 - 800 Watt, da bist du schnell bei 1000 Watt Minimum für die neuen PCs. Wenn sich das weiter so steigert, wird es in einer Privatwohnung gar nicht genug "Saft" geben, um einen notwendigen Heimpc zu versorgen (außer du legst überall Starkstrom)

0
verreisterNutzer  15.03.2022, 15:57
@Winterlimonade

Ja, hast schon Recht mit allem. das alles einzuschätzen ist schwer aber auch interessant haha. was ist wenn du nen Kabel Link hast? da würdest du nicht mal neue Technologien brauchen. und ich rede auch nicht von dem Standard Heim pc

0
verreisterNutzer  15.03.2022, 16:08
@Winterlimonade

Naja, ich rede von entweder einer Schnittstelle oder halt wie du sagstest Wireless Verbindung zum Gehirn, vielleicht ist es ja möglich das nur mit einem helmchen herzukriegen, und wenn das rendern lokal erfolgt könntest du so ein Spiel auch mit 20mbit Internet spielen theoretisch nicht? (nicht mal 20.. ist ja wie ein herkömmliches Spiel dann)

0
Winterlimonade  15.03.2022, 16:31
@verreisterNutzer

Ich verstehe, was du meinst, aber nein, ich denke nicht, dass das so funktioniert. Die CPU in besagtem Helm müsste unglaublich komplex sein und ohne Metamaterialien, bzw. Supraleiter und ein neuartiges Kühlsystem würden wir uns die Rübe grillen durch die Abwärme der CPU. Ich denke, das läuft so ab:
Rechenzentrum mit Quantencomputer / Supercomputeranlage mit einer gigantischen Rechenleistung. Darauf läuft dann das virtuelle "Aincrad" wie in SAO und die "Diver" oder "User" tauchen ein durch den Helm. Die Verbindung geht dann über 6 oder 7 G mit einer Übertragung von mehreren dutzend Giga- oder sogar Terrabytes pro Sekunde über lokale "Sendemasten" in den Städten bzw. Vierteln. Oder eben über eine "Funkstation" wie einem Router, der dann über Starlink o.ä. Verbindung zum Rechenzentrum hält.
Die "simple" Stufe zum Eintauchen wäre dann wohl ein Helm, quasi Oculus Rift 2.0, die nächste dann so ein Anzug und anlage wie in "Ready Player One" und Stufe 3 eben ein Chip an der Schläfe oder IM Kopf, der alles direkt ins Hirn streamt.

1
verreisterNutzer  15.03.2022, 16:51
@Winterlimonade

Ja, das könnte auch so gehen, die frage ist aber, muss man alles im Helm machen? Du kannst dir ja noch so ein "kleines" Gerätchen dazunehmen und ich denke auch nicht, dass das allzu große Datenmengen sein werden wenn eigentlich alles was dann nur rüber geschickt werden müsste ein paar Game Infos sind, theoretisch wäre doch auch das rendern auf dem Server direkt möglich... aber ja, je nach dem wie schnell das Spiel laufen soll kommen da schon einige Daten zusammen. Ist interessant drüber nachzudenken wie man sowas umsetzen kann, du denkst hier eher an neue Technologien und Server und ich denke halt wie man es mit den aktuellen übertragungstechnologien lösen könnte ^^

0

Nein, ist noch nicht möglich. Wir können gerade mal halbwegs sehen was in Träumen/Gedanken passiert, also Umrisse ausmachen. Oder bestimmte Aktivitäten im Gehirn in Bewegungen am Computer umwandeln... siehe Neuralink Video

Dazu müsste man hinbekommen NUR das nicht autonome Nervensystem temporär lahmzulegen und die Informationen vom Gehirn abfangen und übersetzen zu können. Dann muss man noch herausfinden wie man deinem Gehirn was wortwörtlich "vorspielt" Beispiel sehen oder hören (geht natürlich auch mit einer "VR" Brille und Kopfhörer) Außerdem um auf alles "zugriff" zu haben brauchst du irgendetwas im Gehirn drin, von außen kannst du nur sehr wenig "energie" messen und sachen verändern.

Ist also noch ein sehr weiter weg denke ich.

Jedoch, ich weiß nicht wie, aber ich denke es wurde schon herausgefunden warum du dich während dem schlafen im traum nicht bewegst, wenn wir das kopieren können, dann sind wir schon einen schritt weiter.

Angenommen Man investiert jetzt so paar Milliarden Euros ist es dann möglich? Oder ist es immernoch so weit entfernt

Ja ist es, wir können ein gehirn noch nicht so gut "kontrollieren"

und es ist nicht nötig die frage jeden tag zu stellen...