Ist es nicht unfair?
Hi, ich bin Autist und habe ADHS. Ich mache momentan eine Ausbildung als Fachinformatiker (erstes Jahr)
Es ist brutal anstrengend für mich.
Dabei bin ich komplett leistungsschwach, ständig erschöpft und bekomme immer weniger hin.
Trotzdem unterstützt der Betrieb mich zu 100 Prozent, versucht mir Mut zu machen, geben mir alle Zeit der Welt. sind offen für andere Vorteile für mich (z.B mehr Pausen).
Die anderen haben diese Unterstützung nicht und müssen mehr Leistung zeigen (nicht im Sinne von meinen Aufgaben, sondern halt nicht mehr Zeit).
Ist es nicht unfair, dass ich besser behandelt werde und trotzdem genauso viel verdiene?
3 Antworten
Wenn man "fair" auf Leistungsgerechtigkeit bezieht, dann ist das natürlich unfair. Wenn Arbeit anfällt die abgeleistet werden muss, dann wird die eben nicht gleichtmäßig auf alle verteilt, sondern du bekommst etwas weniger, die anderen dafür etwas mehr.
Somit leisten die anderen zwar mehr als du, haben dadurch aber keinen Vorteil.
Mach dir aber diesbezüglich keine Sorgen, das ist völlig normal und so gewollt in unserer Gesellschaft. Leistungsgerechtigkeit, also das Konzept "wer viel leistet soll auch viel bekommen" wurde bei uns weitgehend abgeschafft. Das Grundkonzept hat unsere Gesellschaft keinen nennenswerten Stellenwert mehr. Hat Vorteile (damit bekommen auch leistungsschwächere ne Chance sich zu beweisen) und Nachteile (es hat eigentlich kaum Vorteile wenn man viel leistet), kann man daher auch gut oder schlecht finden. Ob du es gut oder schlecht findest musst du dir selbst überlegen.
Nein finde ich nicht. Du kannst ja nichts dafür dass du Probleme hast beim Lernen. Würde es schön finden wenn es sowas bei mehreren Jobs geben würde.
Nein das ist nicht unfair. Der Betrieb geht auf deine Bedürfnisse ein um dir ein angenehmes Betriebsklima zu schaffen. Das tut er ja bei den andern auch. Ich finds toll das Betriebe gibt die da unterstützend sind, sollten viel mehr sein