Ist es möglich mit 300€ monatlich zu leben?

9 Antworten

Hallo Sev1731 ! 👋

Gerne versuche ich dir in deinem Problem weiterzuhelfen.

Möglich ist alles!

Meine Tipps:

  • SPAREN an jeder Ecke: Gib kein Geld für Make-Up, Süßigkeiten etc. aus!
  • Kaufe nur das allernötigste! Wenn du z.B. neue Kleidung willst, aber eigentlich keine neue brauchst, kaufe keine neue!
  • Vorerst kein Urlaub! Ich weiß dass klingt hart, weil man sich auch Mal erholen möchte, aber wenn du dir dann ein bisschen was angespart hast, kannst du dir ja wieder einen Urlaub gönnen 😉
  • Kommt natürlich darauf an, wie alt deine Kinder sind, aber wenn sie alt genug sind kein Taschengeld für sie
  • In der Stadt in der ich lebe, kann man anfragen, ob man Geld bekommt weil man knapp in der Kasse ist. Bestimmt kann man das auch in deiner Stadt.
  • Sonst könntest du auch Vollzeit arbeiten, (falls du das noch nicht tust) um mehr zu verdienen.

Ich hoffe, meine Tipps helfen dir weiter. Wenn ja, würde ich mich sehr über einen Stern freuen.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Glück! 🍀

LG

Als erstes mal einen Anwalt bzg. der Wohnung einschalten.

Ich hatte auch mal ein Schimmelproblem in meiner Wohnung, habe in Absprache mit dem Anwalt dann die Miete um 50% gekürzt (2 der 4 Wohnräume waren nicht mehr nutzbar, Untermieterin zog aus), und weil der Vermieter trotzdem nichts machte, ging es vor Gericht. Habe dann letztendlich gewonnen und das ganze hat den Vermieter einiges an Geld gekostet, hätte er echt billiger haben können (nur die Instandhaltung)

Ansonsten 300€ für Lebensmittel für 3 Personen ist möglich, aber nur noch mit gewissen Einschränkungen. Bei Gemüse sehr nach der Saison gehen und auf Fleisch großenteils verzichten. Man sollte die Preise im Kopf haben und kann manches auch mal zeitweise essenstechnisch verändern.

Da meine Kartoffeln vom letzten Jahr aufgebraucht sind, und Kartoffeln zur Zeit ziemlich teuer sind, ist jetzt z.B. meine Nudel- und Reiszeit.

Falls Du Zugang zu Gebieten mit Wildwuchs hast, die nicht als Hundeklo mißbraucht werden, könntest Du Dich auch mal mit Wildkräutern beschäftigen.

Einen direkten Essensplan finde ich NICHT sinnvoll, da man besser danach geht, was gerade besonders günstig ist oder im Sonderangebot. Auch mal bei den herabgesetzten Sachen mit kurzem MHD schauen, aber Achtung: nicht selten sind diese Sachen trotzdem total überteuert und man kommt mit Eigenmarken immer noch günstiger weg.

Wir wissen nicht, ob du arbeiten gehst . Wenn nicht, dann steht dir Wohngeld zu.

Du bekommst Kindergeld und Bürgergeld.

Wie kann. es eine Mietpreiserhöhung von 714 Euro auf 1000 Euro geben ?

Wegen der Schimmelpilzbildung in der Wohnung darfst du die Miete nicht zu 100% kürzen. Das führt freilich zur fristlosen Kündigung.

Ich bin im Baugewerbe tätig und möchte dir sagen, dass es fast unverantwortlich ist, in einer Wohnung zu wohnen , in der es seit 2 Jahren Schimmelpilz gibt.

Schimmelpilz braucht Feuchtigkeit als Nährboden. Hier stellt sich nun die Frage, wie es zu dieser Schimmelpilzbildung gekommen ist ? In welchen Räumen befindet sich der Schimmel ? Wie ist die Aussenfassade des Hauses, in welchem Zustand der Aussenputz ? Ist die Fassade gedämmt ?

Oft wird dne mieten die Schuld zugewiesen, wenn faschne Lüften, oder gar nicht lüften für die Entstehung des Schimmels verantwortlich zu sein Das muss es aber rnicht.

Schimmelpilzsporen können, je nach Art und bei längerem Wohnen in solchen Räumen zu Erkrankungen führen..Z.B. Asthmaerkrankung..

Um da genauer beurteilen zu können, müsste man eben mehr darüber wissen, wie das bei dir mit Lüften undHeizen aussieht.

Ist inzwischen der Schimmel in deiner Wohnung behoben worden ? Es gibt Schimmelpilzentferner.. Diese sind chlorhaltig und lassen zunächst den Schimmel optisch etwas geringer erscheinen. Das aber ist kein Lösung Wenn sich der Pilz auf und in den Tapeten festgesetzt hat, ist davon auszugehen, dass auch der Putz und evtl. das Mauerwerk davon betroffen sind.

Da wäre dann eine sehr aufwändige Sanierung erforderlich. Das kann letztendlich nur ein Gutachter feststellen . Proben des Schimmelpilzes müssen in einem Labor untersucht werden um festzustellen, ob die Pilzsporen gesundheitsschädlich sind.

Wenn da seitens der Wohnungsbaugesellschaft nichts unternommen wird , könnte das sicher dazu führen, dass du die Miete teilweise reduzieren kannst.

Ich will dir hier keine Empfehlungen geben, weil ich nicht wissen kann, was in deinem Falle die Ursache der Schimmelpilzbildung ist.

Vielleicht solltest du mal überlegen, einen Anwalt zu kontaktieren. Wenn du diesen nicht bezahlen kannst, dann kannst du bei Gericht eine Prozesskostenhilfe beantragen . Diese wird dir gewährt, wenn es deine Einkommensverhältnisse zulassen.

Wenn du die Fragen die ich gestellt habe, beantworten kannst, könnte man dir evtl. etwas weiter helfen.

.


Sev1731 
Beitragsersteller
 18.08.2024, 10:39

Die Wohnung wird nun seit 13 Tagen saniert . Die Wände wurden komplett eingerissen . Die ganzen Wände auch innen waren betroffen . Ich darf zurzeit nicht in der Wohnung leben und wohne bei meinen Eltern . Ich brauche laut der wohngesellschaft keine Miete mehr zahlen und bekomme am Ende der Arbeiten pro Arbeitstag 40€ ausgezahlt als Entschädigung .

Gesundheitsbeeinträchtigung durch Schimmel – wenn nachgewiesen werden kann, dass der auftretende Schimmelbefall zu einer lebensgefährlichen Erkrankung der Mieter führt – Mietminderung bis zu 100 %

Was dein Vermieter da macht ist rechtens nicht in Ordnung da er sich kümmern muss

Mach die Mietminderung und hol dir im schlimmsten Fall einen Anwalt

Wenn du Insta hast,guck mal bei food8family.

Sie ist alleinerziehende Mutter und lädt regelmäßig ,,broke Rezepte‘‘ hoch und macht auch Sparchallenges.


Sev1731 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 20:48

Vielen lieben Dank ❤️