Ist es möglich, eine Grafikkarte zu untertakten?
Moin.
Ich habe seit längerem ein Defekt an der Grafikkarte, allerdings zurzeit nicht die finanzielle Mittel, um diese zu reparieren/auszutauschen. Gibt es eine Möglichkeit, das die Grafikkarte nicht mehr zu 100% belastet werden kann sondern zB maximal mit 80% ausgelastet wird und dadurch länger hält?
Habe eine Nvidia 3060
4 Antworten
Hallo,
ja - das geht so ähnlich. Du kannst den maximalen Takt von Chip und Speicher sowie die Spannung herunterschrauben. Kannst da auch mal nach "Undervolting" googlen.
LG
Ja, das geht mit MSI-Afterburner.
Damit kann man die Taktraten runter, aber auch hochstellen.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen.
Ja.
Puh... 92°C?
Warum das denn?
Lüfter kaputt oder Wärmeleitpaste zu alt?
Aber schön, dass ich weiterhelfen konnte.
Das Gerät ist kaum 1 Jahr alt, Acer Nitro 5.
Das mit dem untertakten funktioniert, allerdings sieht es seltsam aus, wenn man die Taktrate ändert:
Oh... Das sollte aber so nicht sein...
Ich seh mir das Video nochmal bei Gelegenheit an, was du für Settings eingestellt hast, sofern man das erkennt, hab gerade nicht die Zeit dafür
Ok, sehe gerade, dass du die GPU bis aufs maximum, was MSI Afterburner hergibt, runter getaktet hast.
Aber dass die Grafikkarte dann immernoch Temperaturen jenseits von 80° C erreicht ist nicht gut.
Müsste schauen, wie heiß die werden darf, aber garantiert nicht so heiß...
Also bei der RTX 3060 im Desktop-Bereich dürften 80°C so das Maximum sein.
Melde mich, wenn ich mehr weiß.
PS: Du teile deiner Chats geleakt (unteranderem nen Link von P*rnhub🙃)
PPS: Wie hast du es geschafft, bei der Bild und Ton-Quallität 600 Abonnenten zu bekommen? (Nicht vorwurfsvoll gemeint)
Und ich grade, du hast noch bissle mehr geleakt als deine Chats.
Also hab jetzt nochmal geschaut was die Temperatur betrifft.
75-85 °C werden noch als "normal" bezeichnet (bei einer 1050Ti würde diese auf Dauer dabei kaputt gehen, diese wird im Desktop-Betrieb aber auch nie über 65°C heiß)
Alles über 91/92 sind langsam kritisch.
Und bei 95/98°C schaltet sie komplett ab, sprich das ist die Obergrenze.
Keine Ahnung, ob das stimmt, hab die Werte aus dem Internet.
Man erkennt zwar, wo der link eigentlich hin führt, aber nicht denn vollständigen Link, daher eher schwierig. Aus der Tabelle im Hintergrund kann auch nichts relevantes entnommen werden. Danke der Info dennoch.
Durchaus ist meine GPU im leerlauf (auch nach mehrstüniger Ruhezeit) bei durchschnittlich 75°C
Hatte es bei meinem zweitem Rechner, identisches Modell, schon mal geschafft, im Leistung Modus beim Rendern auf 100° zu kommen. Ich hatte in Erinnerung, das das System bei spätestens102°C sich abschaltet
Hab ein Bild davon, kann es aber hier nicht so einfach teilen
Meinst du mit den Videos bei YouTube insbesondere das mit der Grafikkarte oder allgemein?
Ein Großteil der Abonnenten sind von meinen YT-Shorts.
Falls es um das kurze Video geht, da hab ich auf die schnelle das festhalten wollen, Ton- und Bild-Qualität ist ist in dem Moment zweitrangig gewesen.
Achso ne, hab mir paar Videos auf deinem Kanal angschaut, so aus Interesse und hab das dann gemerkt, aber deine shorts hab ich nicht gesehen.
Es gibt immer mal Situationen, da ist die GPU im idle bei 25% auslastung, die CPU bei 0-2%, teilweise auch extremer.
Beim zweitem Laptop ist es nicht so extrem, da ist die GPU im idle bei 50-65°C
Wegen dem Bild: Wenns wichtig ist, ich habe eine Cloud, wo du es hochladen könntest.
Also ich hatte länger keinen Gaming-Laptop mehr in der Hand, aber das sollte eig weniger sein...
Aber beim 2. Laptop klingt das noch ok, aber die 25% sind eig nicht normal.
Sollte möglich sein.In den systemdateien kann man es bearbeiten.Guck in Youtube nach
Ja, ein gutes Tool dazu ist MSI Afterburner, damit kann man so gut wie alles einstellen.
Ich habe nun MSI Afterburner mal ausprobiert. Die GPU ist nach wie vor ab und an bei 100% oben, allerdings nicht mehr bei 92°C, sondern bei ca 86°C.
Ist zwar nicht genau das, was ich meinte, allerdings denke ich, die Grafikkarte hält durch die geringere Temperatur länger.