Ist es im Christentum erlaubt, das dritte Auge zu öffnen?

7 Antworten

Was du beschreibst, ist ein Aberglaube. Du setzt damit dem christlichen Glauben etwas entgegen. Sünde ist in ihrem tiefsten Wesen Unglaube, fehlendes Vertrauen auf Gott und sein Wort. All das, was wir normalerweise als „Sünde“ zu bezeichnen pflegen, also Taten, Worte und Gedanken, die mit Gottes Geboten nicht übereinstimmen, sind von daher letztlich schon Folgen und Konsequenzen aus der eigentlichen Ursünde, der Abwendung von Gott.

Du liegst richtig.

Das ist Esoterik pur. Ich kenne mich aus, war selber mal in jenen Kreisen.

https://www.gotquestions.org/Deutsch/Okkulte.html

Diese Dinge sind aus christlicher Sicht, so wie ich das kenne, sehr problematisch und können bei denjenigen, der sich mit ihnen beschäftigt großen Schaden anrichten.

Es ist ein Aberglaube.

Und damit für gläubige Christen verboten = Sünde.

Soweit ein drittes Auge vorhanden ist, darf man es im Christentum problemlos öffnen.