Fällt meistens auf einen anderen Tag. Kommt aber ab und zu vor, dass es tatsächlich dasselbe Datum ist.
Es gibt Türken, die christlich sind. Das sind dann christliche Türken oder türkische Christen.
Griechen sind halt Griechen. Meist sind sie christlich orthodox, ist aber nicht immer der Fall.
Du kannst ihr ein Wärmflasche machen (oder alternativ ein Kirschkernkissen warm machen). Wärme hilft bei den Schmerzen meist ganz gut, wenn sie sich das dann dann auf den Unterbauch legt.
Du kannst ihr auch anbieten, sie am unteren Rücken zu massieren. Wenn die Muskeln da etwas entspannt werden, kann das auch helfen.
Und jetzt kommt noch ein Klischee, dass aber tatsächlich oft einfach einfach gut tun kann: etwas Süßes. Du kannst loslaufen und etwas Schokolade mitbringen oder was sie sonst so mag.
Außerdem kannst du ihr auch regelmäßig ein Wasser bringen (nicht zu kalt!). Genug trinken ist immer wichtig!
Die Ikone des Heiligen oder der Heiligen, dessen/deren Namen du hast, ist auch eine schöne Wahl!
Nein es ist nicht schlimm und auch absolut normal als Kind noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt zu haben.
Dasselbe gilt auch für Jugendliche und Erwachsene. Es ist nicht schlimm!
Als Kind sollst du ja eigentlich auch noch keinen Sex haben. Alles zu seiner Zeit!
P.S.: Deine Freunde können erzählen, was sie wollen; der Durchschnitt fürs erste Mal im Deutschland liegt höher.
Es ist kein Klammern, wenn du deinen Freund öfter sehen willst.
Da ist jeder anders.
Für mich persönlich wäre das zu wenig gewesen. Ich wollte und will auch immer noch meinen Partner jeden Tag sehen.
Kannst mir ihm darüber reden. In einer Beziehung sollte man auch keine Angst haben müssen, dass man "zu sehr klammert" oder so. Seine Gedanken und Bedürfnisse sollte man mit dem Partner teilen können; dafür ist er schließlich da.
Am besten setzt ihr euch in einem ruhigen Moment zusammen und sprecht darüber. Sag ihr, wie du fühlst und was du möchtest und was du nicht akzeptieren kannst in der Beziehung. Frage Sie, was sie von dir braucht und vereinbart gemeinsame Wege, um Konflikte zu vermeiden oder zu lösen, wenn sie entstanden sind.
Ihr könnt euch auch wöchentlich ein Mal zusammen setzen und sprechen über die Dinge, die euch gut gefallen haben, Dinge die der Partner gemacht hat und wodurch man sich geliebt fühlt und was man sich von der nächsten Woche wünscht.
Wie kommst du jetzt darauf, dass alle Frauen auf diese Art und Weise handeln?
Es kann keine Antwort auf deine Frage geben, da sie von vornherein von einer Tatsache ausgeht, die so nicht eintrifft.
Ein Mensch, der nach Hilfe oder einem Rat fragt, ist nicht unvernünftig.
Die wenigsten Menschen haben die Stärke zuzugeben, dass sie nicht alles wissen und ab und an und Hilfe benötigen.
Deinen Nachbarn würde ich somit weder als unvernünftig noch geistig schwach werten durch diese Erzählung.
Ich glaube, dass es helfen könnte Mal mit einem/einer Therapeuten/-in zu sprechen.
Ihr scheint ja beide unzufrieden zu sein und in wichtigen Dingen unterschiedliche Vorstellungen und unerfüllte Wünsche zu haben. Ein Paartherapeut kann helfen Mal über alles offen zu reden und herauszufinden, was genau die Probleme sind und was ihr tun könnt, um diese zu lösen.
Ich würde den Kontakt komplett abbrechen.
Alles andere würde mich nur weiter quälen und zu absolut NICHTS führen.
Er muss mit sich und seiner Beziehung alleine klarkommen. Es ist verständlich, dass er Schuldgefühle hat, er hat schließlich seine Partnerin betrogen.
Wenn sie aktuell keine großen Veränderungen in ihrer Ernährung hatte, dann ist der Besuch beim/bei der Frauenarzt/ -ärztin sinnvoll.
Auch braucht man normalerweise kein spezielles Intimschampoo.
Man kann alles zusammen lernen.
Wäre aber auch keine gesunde Alternative.
Am besten Paartherapie zusammen machen und eine gesundes Miteinander praktizieren.
Geh mit diesen Beschwerden zum Arzt.
Er wird dir sagen können, ob die Nährstoffe oder Vitamine fehlen oder ob sonst was los ist.
Schmerzen sind ein Signal des Körpers, dass etwas nicht stimmt.
Auch Haarausfall ist oft ein Zeichen dafür, dass dem Körper Nährstoffe und Vitamine fehlen.
Βεργίνα/ Vergina ist auch super
Du kannst in der Kirche, die du brauchst, den Pfarrer fragen, ob er Katechese anbietet, wenn du das möchtest.
Ansonsten kannst du sehr viel auch nachlesen. Ich habe ein Buch gelesen, dass ich sehr empfehlen kann, das eine Einführung in die Orthodoxie darstellt. Falls du Interesse hast, kannst du mir schreiben, dann kann ich dir die Infos schicken (ich weiß nämlich nicht, inwieweit das von GF als "Werbung" sonst gesehen werden würde, wenn ich es hier einfüge).
Man kann nicht "autistischer" werden. Genauso wenig ist ein Mensch "autistischer" als ein anderer.
Autismus kann man sich wie ein Spektrum vorstellen und irgendwo auf diesem Spektrum ist man auch, wenn man Autismus hat.
Was passieren kann, ist, dass sich Symptome verschlimmern und größere Herausforderung für die Person darstellen. Das kann z.B. durch einen unangemessenen Umgang mit den Bedürfnissen der Person passieren. Viel Stress und Druck, Veränderungen und anderes können auch belastend sein und Symptome verstärken.
Am besten findet man mit der Hilfe eines Therapeuten/ einer Therapeutin heraus, was man braucht, um mit den Herausforderungen klar zu kommen und kommuniziert auch offen mit Familie und Freunden, was man sich von Ihnen wünscht, was sie über einen wissen müssen und worauf sie achten sollten.
Ich will, dass alle Menschen zusammen in Frieden leben.
Um alte "Feindschaft" aus der Welt zu schaffen, ist auch eine ausreichende und ernsthafte Aufarbeitung der Geschichte notwendig. Diese Aufarbeitung würde den Menschen erlauben sich wieder friedlich zu nähern. Leider wird noch heute viel geleugnet und falsche Informationen und Vorurteile stetig reproduziert.