ISt ersticken qualvoll?
Ist ersticken qualvoller als verbrennen? Oder sind es alles nur Gerüchte
3 Antworten
Ersticken ist meiner Meinung ein recht schneller Tod. Nicht der "tollste", aber so gesehen ist er relativ schmerzfrei.
Verbrennen ist dagegen mitunter eines der Ekelhaftesten Tode. Sofern und je nach Umständen, bahnt sich das Feuer nur langsam durch den Körper. Man bekommt also länger mit, dass man verbrennt. Durch die Verbrennung werden Blutgefäße auch gleich mit verödet und geschlossen, zu hoffen dass man schnell verblutet, ist da also nicht. Unterm Strich kannst du froh sein, wenn du vor dem verbrennen lebenswichtiger Organe erstickt bist. Oder durch die irren Schmerzen in Ohnmacht gefallen bist, und den Rest nicht mehr mit bekommst.
Verbrennen ist quallvoller, der Kampf um Luft zu schnappen, beim ersticken ist brutaler aber nach ner Zeit wenn der Sauerstoff aus ist wird man ohnmächtig.
Verbrennen ist wahrscheinlich qualvoller. Beim ersticken schläft man mehr oder weniger einfach ein.
Das ist ja aber auch was anderes als einfach nur in einem luftfreien Raum zu sein.
Das ist Praxis. Du sprichst von Theorie. Ein einziges Teilchen Sauerstoff genügt und man schnappt nach Luft. Abgesehen von einer Kohlenmonoxidvergiftung gibt es da keine schmerzlose Variante in der Praxis.
Nebenbei: In einem luftleeren Raum, also in einem Vakuum, hat man ganz andere Probleme.
Wenn man halt was falsch macht, dann hängt man da, kommt nicht weg.
Ich denke, dass die Frage auf Theorie angespielt hat, weil kein praktisches Beispiel genannt wurde.
Nach fünf Sekunden ist man nur bewusstlos respektive tot, wenn man es "richtig" macht und sich das Genick bricht...
In keinem realistischen Szenario wird man innerhalb von fünf Sekunden bewusstlos. Nicht mal bei Kohlenmonoxid im Bergwerk. Weiß nicht, woher er das hat, aber es ist Schwachsinn.
Aber dann muss ja ein Mann wiederum auch sein letzten orgasmus mitbekommen...zumindest die Erektion
Wat? Sag das mal den Leuten, die sich aufgeknüpft haben und überlebt haben...