Ist ein Lügendetektor wirklich echt?

7 Antworten

Tatsächlich sind diese Geräte nicht zuverlässig und es ist bekannt, dass sie falsche Negativ- und Positivergebnisse liefern. Emotionale Zustände, medizinische Bedingungen und individuelle physiologische Grundwerte können die Ergebnisse und Genauigkeit des Lügendetektors beeinflussen.

Na klar ist der echt, echt im Sinne dass er existiert.

Das ist aber keine Hochtechnologie. Eigentlich ziemlich primitiv. Man misst verschiedene Körpersignale (etwa Hautfeuchtigkeit, Blutdruck, Atemfrequenz, etc.) und stellt fragen. Wenn man dann bei einer Fragen aufgeregt ist kann sich das in den Signalen zeigen (z.B. schwitzt man wenn man aufgeregt ist mehr).

Das ganze Konzept ist ziemlicher quatsch und kaum belastbar. Bestenfalls kann es ein mehr als fragwürdiges Indiz sein, mehr auch nicht.

Nein sind nicht zuverlässig. Die reagieren auf bestimmte Reize wie puls oder schwitzen wenn jemand lügt dann versucht er etwas zu vertuschen und hofft das es keiner merkt, aber sein Körper zeigt dann stress oder angst.

Nur kann auch Stress oder Angst ausgelöst werden weil einem die Befragung Angst macht., dann. Hat er aber nicht gelogen.

Weiß nicht ob das jetzt ganz richtig ist aber so in etwa ist der Grund.

Die Geräte messen deine Werte und schlagen aus, wenn sich etwas ändert. Bei vielen Menschen ist das eben so, wenn sie eine Lüge erzählen. Dann fangen sie plötzlich an zu schwitzen, der Puls steigt, usw.

Bei vielen Menschen, die geschult sind oder eben gut lügen können, sind diese Werte aber komplett irrelevant, denn es passiert nichts oder es werden falsche Alarme ausgelöst. Meistens werden diese Geräte nur noch zum Entertainment oder zum Spaß verwendet.

Hat auch schon einen Grund, wieso Regierungen und Geheimdienste immer noch auf Menschenverachtende Verhör-Methoden setzen, anstatt einfach ein paar Kabel anzubringen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gutes Allgemeinwissen, Ratgeber für Freunde und Familie

ja natürlich ist das echt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Grundwissen