Ist E Rezept schwer für Senioren?

3 Antworten

Das ist freiwillig. Du gehst ganz normal mit der Krankenversicherungskarte zum Arzt ... der stellt das Rezept elektronisch aus (kein Papierausdruck mehr) ... danach gehst du mit deiner Krankenversicherungskarte zur Apotheke und holst die Medikamente ab.

Daneben gibts diverse Varianten wie man das noch machen kann:

  • Mit einem Papierausdruck der einen QR Code enthält (entspricht im wesentlichen dem bisherigen Rezept)
  • Mit einer App, wo man den QR Code direkt elektronisch an eine Versandapotheke schicken kann. Hat z. B. den Vorteil, das man überhaupt nicht mehr aus dem Haus muß, wenn man ein Medikament braucht.
  • Um das E-Rezept mit einer App nutzen zu können brauchst Du eine PIN für die elektronische Krankenversicherungskarte. Die bekommst du von deiner Krankenkasse. Und ein Handy das NFC beherrscht.

Hi,

für Leute, die viele Medikamente brauchen, schlecht zu Fuß sind und vielleicht mit etwas Hilfe mit der App umgehen können ist das praktisch.

Die Alternativen wären entweder, dass der Arzt den Zettel mit dem QR-Code ausdruckt oder eben der Weg über die Versichertenkarte.

Gerade für Leute, die nicht mehr so mobil sind finde ich persönlich die beiden Alternativen etwas unpraktisch, da das E-Rezept ja trotzdem irgendwie zur Apotheke kommen muss (beim Ausdruck hat man ggf. noch die Möglichkeit telefonisch zu bestellen und der Bote nimmt den Zettel dann mit, damit er in der Apotheke eingelesen werden kann. Das machen aber nicht alle Apotheken, weil es mehr Aufwand bedeutet).

Nein, ist es nicht. Im Gegenteil ich kenn viele jüngere Menschen die eher damit Probleme haben, als die ältere Generation

Woher ich das weiß:Berufserfahrung