Ist diese spülmaschine kaputt oder mache ich was falsch?
Bauknecht GSF 5012 S
ich drehe es auf eine Zahl und wähle dann links entsprechend r oder 55 grad aus.
dann fängt die Maschine an geräusche zu machen aber ich habe mal probeweise ein Glas reingemacht aber es wird einfach nich nass.
unten sammelt sich aber wasser an….
wisst ihr vlt weiter was ich machen kann?

Wie lange lief denn Deine Probe mit dem Glas? Eine Spülmaschine muss sich erst befüllen, bevor sie loslegt.
Bestimmt 2h, hab ab und zu aber mal geöffnet um zu schauen ob eben was passiert aber war eben nur wasser unten und das glas trocken
2 Antworten
Hallo Heyichbins711
Mit größter Wahrscheinlichkeit wird kein Wasserdruck aufgebaut.
Kontrolliere ob sich die Sprüharme leicht von Hand drehen lassen und ob die Düsen (auch die seitlichen Düsen, die den Sprüharm zum Drehen bringen) alle sauber sind. Kontrolliere auch die Siebe im Boden der Maschine. Wenn du die Sprüharme in eine bestimmte Richtung drehst (z.B. senkrecht zur Tür) und das Programm startest und nach ca. 2 Minuten die Maschine ausschaltest (oder sofort die Türe öffnest, die Maschine sollte sich dann ausschalten), und die Türe öffnest siehst du ob sich die Stellung der Sprüharme verändert hat.
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht zu wenig Wasser in der Maschine (das Wasser muss über dem Sieb stehen), dann muss man den Wasserzulauf überprüfen. In der Verschraubung des Schlauches, die am Wasserhahn befestigt ist, befindet sich ein Schmutzsieb. Stelle einen Eimer unter den Wasserhahn und kontrolliere ob das Wasser mit genügend Druck rausläuft. Ein 10 Liter-Eimer sollte in 30-40 Sekunden voll sein
Hat sich die Stellung der Sprüharme nicht verändert und steht aber Wasser in der Maschine dann entwickelt die Umwälzpumpe zu wenig Druck weil:
Das Sieb im Sammeltopf verstopft ist
Die Verbindung zwischen Sammeltopf und Umwälzpumpe verstopft ist
Das Kanallaufrad in der Umwälzpumpe verstopft ist
Die Umwälzpumpe läuft nicht weil
Die Umwälzpumpe keinen Strom bekommt
Der Motorkondensator defekt ist
Die Umwälzpumpe defekt ist oder steckt
Wenn die Maschine längere Zeit nicht in Betrieb war dann kann der Simmering der Umwälzpumpe festkleben. Um die Umwälzpumpe wieder gängig zu machen gibt es drei Möglichkeiten:
Fülle ca. 3 Liter Wasser mit 70° in die Maschine und gib ungefähr einen Esslöffel Klarspüler dazu. Dieses Wasser lässt du einige Stunden einwirken. Dann wählst du das Programm "Vorspülen" oder "kurzspülen".
Wenn das nicht funktioniert kann man versuchen mit einem Schraubenzieher durch den Ansaugstutzen unter dem Sieb das Kanallaufrad durch drehen zu lösen.
Gelingt das auch nicht dann kann man nur die Umwälzpumpe ausbauen und das Kanallaufrad mechanisch lösen.
Gruß HobbyTfz
Du könntest nachsehen, ob sich der Sprüharm frei bewegen kann - oder ihn etwas behindert.
Natürlich kann es auch sein, dass die Pumpe kaputt ist. Das wäre dann ein Fall für den Kundendienst.
Ja kann er, ist ja nichts drin… die Spülmaschine ist sehr alt weiss nich ob das was bringt…