Ist diese Berechnung richtig?
Ich bin mir bei einer Berechnung was Konstate Beschleunigung angeht unsicher.
Wir haben gemessen, dass eine Stahlkugel für 0,5 m eine Zeit von 0,24 sek braucht und bei einer höhe von 2,5 m 0,638 sek braucht. Wir sollten nun die Beschleunigung ausrechnen. Dort bekomme ich bei der 0,5 m Höhe 8,681 m/s^2 aber bei den 2,5 m nur 6,141m/s^2 heraus. Sollte die beschleunigung nicht immer konstant sein?
2 Antworten
Die ist nur konstant, wenn keine Luftreibung wirkt. Ansonsten ist die Luftreibung eine bremsende Kraft und die Beschleunigung wird kleiner. Wenn eine Schneeflocke herabschwebt, ist die Beschleunigung sogar Null. Beim Regentropfen auch.
Hmmm - ich habe den Eindruck, dass Dein Zahlenwerk nicht stimmt.
Anbei eine Formelsammung. Danach kannst du die "Sollzeit" zum Durchfallen der Strecken ausrechnen . . . und natürlich auch die Bdeschleunigung aus deinen Meßwerten
