Hallo, ich habe eine Frage zu meinen Physik Hausaufgaben. Ich muss sie morgen möglicherweise präsentieren und verstehe sie nicht . Kann mir jemand helfen?
Es geht um gleichmäßige Beschleunigung und das "t-v Gesetz". Ich schildere euch mal die Aufgabenstellung:
a: Ein Auto fährt mit der konstanten Beschleunigung 2m/s² an. Wie schnell ist es nach 3s? Welchen Weg hat es dann zurückgelegt?
b: Wie weit bewegt es sich in den nächsten 5 s, wenn man nach 3 s Anfahrzeit die beschleunigende Kraft wegnimmt (ohne Reibung)?
c. Zeichnen Sie das t-v und das t-s Diagramm dieser Bewegung.
Probleme treten für mich besonders in Aufgabenteil a und b auf. Ich bin in der Stufe 10 (Gymnasium, G8) und das Lehrbuch ist "Dornbader Physik Gymnasium SEK 2"
4 Antworten
Hallo,
bei Frage a) fehlt die Zeit.... ohne die nicht zu beantworten.
PS: mit s = 0,5 at² + vt + s kann man praktisch alles ausrechnen ...
Dann wird's doch einfach:
a) s = a/2 t², da v(null) und s(0) = 0
s = 2/2 (m/s²) * 3² (s²) = 9 m
v = a*t = 2 (m/s²) * 3 (s) = 6 m/s = 21,6 km/h
b) Die drei Sekunden sind mit a) bereits um, das Fahrzeug fährt in
den nächsten 5s gleichförmig mit 6 m/s = 5s * 6 m/s = 30 m
c) Zeichnen mußt Du nun selbst :-)
Hey, zu a müsste eigentlich eine Zeit angegeben sein. Wie lang das Auto beschleunigt. Strecke s = 1/2 * a (Beschleunigung) *t^2
ich vermute, bei Frage a) soll die Antwort die Formel für die zurückgelegte Strecke sein
b) hier geht es darum, wie schnell das Auto nach 3s Beschleunigung ist und wie weit es dann in den nächsten 5s mit der erreichten Geschwindigkeit fährt.
mmh.
Die Formel der Gleichmäßg beschleunigten Bewegung lautet doch :
zu a) s=1/2 *a *t^2 -> bei aufgabe a) müsste noch die Zeit angeben werden.
zu b) Hier musst du einfach die Formel anwenden v= a*t , also im die geschwindigkeit nach 3 Sekunden auszurechnen.
da er nach 3 sekunden diese geschwindigkeit hält, handelt es sich nach diesen 3 sekunden also um eine gleichförmige bewegung, es ist nach keine gleichmäßig-beschleunigte bewegung mehr.
ab 3 sekunden also gilt für den zurüchgelegten weg s= v*t
Ich mache dir mal einfach vor wie ich aufgabe b) berechnen würde:
v= 2 m/s^2 * 3s= 6 m/s
-> geschwindigkeit nach drei sekunden anfahrtszeit beträgt jetzt 6 m/s !
s= v*t= 6 m/s * 5 s = 30 m
Nach 3s Anfahrtszeit erreicht das Auto eine Geschwindigkeit von 6 m/s und diese bleibt laut aufgabe konstant. Nach weiteren 5s hat das Auto eine Strecke von 30 m zurückgelegt.
Hoffe ich habe die aufgabe richtig verstanden :-)
Vielen Dank! Hatte es vergessen einzutippen, die Zeit beträgt 3 s.
Die Zeit ist 3s! Vielen Dank auch dir! Warum können's einem die Physik Lehrer nicht auch so einfach machen... :)