Ist die Sonneneinstrahlung jeden Tag gleich?

3 Antworten

Sonneneinstrahlung und Temperatur sind zwei paar Stiefel!

Viel hängt davon ab, woher die Luft zu uns geweht wird. Kommt die aus südlichen Richtungen ist es regelmäßig wärmer als wenn diese aus nördlichen Richtungen kommt.

Die Sonneneinstrahlung ist jedoch relevant für den UV-Index. Selbst bei bewölktem Himmel und mäßigen Temperaturen kann der UV-Index hoch sein. Wolken hindern die UV-Strahlung kaum.

Nein, die Sonneneinstrahlung, die die Erdoberfläche erreicht, ist nicht jeden Tag gleich, selbst an wolkenlosen Tagen. Dies liegt an verschiedenen Faktoren wie dem Einfallswinkel der Sonnenstrahlen (der sich im Laufe des Jahres und des Tages ändert), dem Gehalt an Wasserdampf und Aerosolen in der Atmosphäre, die die Strahlung streuen oder absorbieren können, und lokalen Luftmassenbewegungen, die unterschiedlich temperierte Luft heranführen.

Selbst wenn keine sichtbaren Wolken am Himmel sind, können unsichtbare atmosphärische Bedingungen die Menge der tatsächlich ankommenden Sonnenenergie beeinflussen und somit zu Temperaturunterschieden führen.

An der Sonneneinstrahlung ändert sich innerhalb von Tagen nichts. Maßgeblich ist jedoch die Wetterlage und ob etwaige Kaltfronten ins Wettergeschehen eingreifen. So können sich durchaus sehr deutliche Temperaturunterschiede ergeben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Wetterwissen bei Aufzeichnungen, Statistiken, Rekorde, Daten