Ist die FOS Sozialwesen in Bayern schwer? - Was lernt man da in Mathe?
Hey,
Ich gehe ab nächsten Schuljahr auf die FOS in Sozialwesen in Bayern.
Ist diese Schule sehr schwer??
Ich komme von einer Hauptschule M10 dann nur.
Und was lernt man da in Mathematik eigentlich so alles?
Verfolgen mich dann noch lineare und quadratsiche gleichungen/funktionen??
5 Antworten
Wenn Du auf der Mittelschule in Mathe Schwierigkeiten hast, ist die FOS vielleicht nicht die richtige Schule für Dich. Lineare und quadratische Funktionen werden zwar in der 11. Klasse nochmal wiederholt, gehören dann aber zu den absoluten Grundlagen. Und es geht deutlich schneller voran als an der Mittelschule. Du musst auf jeden Fall bereit sein, mehrere Stunden jede Woche zusätzlich zu den Hausaufgaben zum Üben zu investieren, vielleicht auch Nachhilfe zu nehmen.
Der Mathematik-Stoff ist übrigens in allen Ausbildungsrichtungen der gleiche, nur in Technik gibt es einen anderen Lehrplan. Den Link zum Lehrplan hat ja schon jemand gepostet.
lineare und quadratische Gleichungen sind noch das einfachste. du baust dann Ableitungen von n-dimsenionalen Gleichungen (als nicht mehr nur hoch 2 , sondern hoch 3,4,5...). dann dürften stammfunktionen, Vektoren und bla bla kommen. im grunde also nix schlimmes :D
Nix shclimmes?
Ich hatte in der letzten probe über quadratische gleichugnen eine 5!
So kapier ich es aber, aber die probe total verhaun, ka warum, zeitdruck wahrscheinlich.
Integral u. Differenzialrechnung, Vektorrechnung, aber auch elementarmathematik und so. :D Am Anfang der 11. werden Grundlagen wiederholt, in der 12. Klasse geht es dann richtig los, wenn du 13. machst erst recht...........also das habe ich von bekannten gehört :D soll aber mit etwas Fleiß durchaus möglich sein :)
Wie Mathe im Sozialzweig ist kann ich leider nicht beurteilen, da ich auf dem Wirtschaftszweig war. Allerdings ist die FOS generell kein Zuckerschlecken. Es gibt eine Probezeit, die man bestehen muss.
Weiß nicht ob im Sozialzweig auch Stochastik oder Gauß'sche Matrizen drankommen. Kurvendiskussionen oder Vektorenberechnungen sind aber denke ich bestandteil, da dies doch etwas" einfacheres" Mathe ist.
Kurvendiskussionen erlernt man in der Schule, das ist eigentlich nicht die Welt. Andere Themen sind da anspruchsvoller. Was Stochastik angeht... Ich weiß halt nicht ob das auch Stoff im Sozialzweig ist. Bei mir war es damals so, dass es in Mathe zwei Gruppen gab - die einen konnten super Ana lysis, die anderen super Stochastik. Stochastik ist reine Wahrscheinlichkeitsrechnung und geht stur nach Logik. Aber auch da muss man diverse Schemata und Techniken erlernen.
Einfach ist es nicht, aber durchaus machbar. Willst du es wirklich schaffen und setzt dich auch hin und lernst, dann packst du das aber. Du möchtest die FOS 13 machen? Respekt. Ich habe damals nur die reguläre FOS zeit gemacht und mein Fabi nach der 12.Klasse bekommen. Für die FOS 13 brauchst aber soweit ich weiß noch Französisch als zweite Fremdsprache. Und Französischunterricht hast du in der 11. und 12. ja nicht. Ich würde mich diesbezüglich aber nochmal genauer informieren. In 10 Jahren kann sich viel bei den Schulrefomen geändert haben.
In Mathematik lernst du im nichttechnischen Zweig den selben Stoff wie z.B. im Wirtschaftszweig, hier ist der Lehrplan:
http://www.isb.bayern.de/berufliche-oberschule/lehrplan/fachoberschule/fachlehrplan/mathematik/707/
Das hört sich so komplitziert an.
Kann amn das lernen mit mahtenachhilfe und sehr viel lernen?
Ich will die probezeit schaffen, ich will auch schaffen dass ich in die 13. kalsse komme und dann bestehe, dnan studieren.
ist das einfach zu lernen?