Ist der Stammbaum so gut?
meine Klasse und ich müssen in Französisch ein Stammbaum entweder mit unserer echten Familie oder mit einer ausgedachten Familie machen.
Ich hab mit ei ner ausgedachten Familie gemacht.
8 Stimmen
3 Antworten
Ein Baum wächst wie? Von unten nach oben, ergo gehören die ältesten Familienmitglieder nach unten, dort sind die weit verzweigten Wurzeln, die sich zum Stamm - der dünnste Punkt sind die Eltern - verjüngen und dann wieder in die Äste (Kinder) verzweigen.
Wir sollten das aber anders machen
ich auch völlig wurscht. Man kann das auch horizontal machen.
Naja im Sinn von Lernerfolg französisch eher nicht. In Stammbäumen wird oft (so kenne ich das) der Beruf genannt und natürlich Geburts- und Sterbedatum.
Außer „La Famille“ ist da nichts Französisches enthalten, nicht mal die Namen.
Die namen sollen ja nicht französisch sein und ich schreib dazu noch einen Text
Zum Stammbaum gehören die Familiennamen. Denn für welchen "Stamm" = Abstammung ist es denn gedacht.
Und Geburtsdaten sowie Sterbedaten. Und das Datum der Eheschließung.
Und das Datum der Eheschließung.
So eine Diskussion sprengt natürlich diesen Rahmen. Demnach gehören uneheliche Kinder nicht zum Stamm?
Ich habe für meine Familie die biologische Abstammung gewählt. Jeder Mensch hat (bisher) genau einen biologischen Vater und eine biologische Mutter unabhängig von Heirat und neuen Partnerschaften. Die Jahre von 17xx - 2023 sind von links nach rechts eingetragen, die Lebensspanne wird durch ein Rechteck symbolisiert. So kann man sofort erkennen, in welchem Alter der Elten die Kinder geboren wurden und wer sich gekannt haben kann, weil die Lebensjahre überlappen.
Wenn keine Eheschließung stattfand, bleibt der Platz leer. "Bastarde" 🙈wurden selten in Stammbäumen aufgeführt. Oft wurden die Stammbäume im Stammbuch oder in der Familienbibel gelistet. Und Unehelich ging im Auge der Kirche damals gar nicht. Schaaandeee! 😉
im Auge der Kirche damals gar nicht
Für die Familienstatistik unter kirchlicher Leitung magst du Recht haben. Ich bin Großvater, vor meiner Zeit die Kriegswirren, nach mir die wildesten Verbindungen, Trennungen, Neuverpaarungen. Da kommt natürlich die mittelalterlich organisierte Kirche nicht mit, zumal ihr nicht alles gemeldet wurde.
Ich musste was Neues entwickeln.
17xx ff. war die Kirche noch stark involviert. Liebe Grüße und schön, dass du noch einen Stammbaum führst. Ich finde es spannend. Woher auch die Ahnen kamen.
Wegen Familien Mitgliedern wie la Grand-mère oder l’oncle
Dann schreibe wenigstens das dazu. Moi, ma Mère, mon Père.etc
Wenn man ums Verrecken keine bessere Note haben will...... du lehnst sämtliche Verbesserungsvorschläge ab. Ich fag mich, wozu du die Frage überhaupt eingestellt hast.
Wir sollten das aber anders machen