Ist das verkaufen von Arbeitsklamotten strafbar?

6 Antworten

Meines Erachtens müsste es erlaubt sein die Klamotten zu verkaufen, wenn sie in dein Eigentum übergegangen sind. Nur wenn dir die Sachen lediglich zur Nutzung überlassen wurden (wobei die Sachen dann ja wahrscheinlich zurückgefordert worden wären) dürftest du diese nicht verkaufen. Insofern denke ich, dass man zunächst die Eigentumsfrage klären muss.


KaroNo307  12.03.2024, 12:31

Bei meiner Einstellung musste ich jede Menge Formulare unterschreiben und darunter war auch, dass ich die Kleidung nach meinem Ausscheiden behalten kann. Ich dürfe sie aber nur in der Öffentlichkeit tragen, wenn die Logos nicht mehr zu erkennen sind. D. h. für mich, dass ich die Kleidung entweder an einen Postmitarbeiter verkaufen kann oder alle Logos unkenntlich machen. Ich denke, dass man dann auch auf der sicheren Seite ist. Ich habe nämlich auch welche abzugeben.

0
TabeaK666  14.05.2024, 22:48
@KaroNo307

Damit ist die Bekleidung in dein Eigentum übergegangen. Auch andere Personen können sie tragen wenn das Logo entfernt oder mit einem Aufnäher überdeckt worden ist. Wenn du sie zum Kauf anbietest, musst du dies mit in die Anzeige schreiben. Das dem Käufer, sofern er nicht bei der Deutschen Post arbeitet, es nicht gestattet ist, die Bekleidung in der Öffentlichen zu tragen, solange er nicht das Logo entfernt hat oder überdeckt. Man selbst entfernt das Logo nicht, weil auch manche Angestellte des Unternehmens sich selbst Firmenbekleidung kaufen.... Woher ich das weiß : Weil ich selbst schon Bekleidung online gekauft habe für ein Unternehmen in dem ich gearbeitet habe, weil dort alles abgezählt war und man selbst lieber öfter waschen wollte. Nach meinem Aussche6habe ich online die Bekleidung auch wieder an Angestellte der Firma verkauft und ich verkaufe auch Bekleidung anderer Firmen... Ich weiß das Käufer einfach die Qualität oder Funktionalität der Bekleidung mögen.

0

Doch das hast du unterschrieben, mit deinem Arbeitsvertrag. Der "Hinweis" gehört zu den Konzernrichtlinien und die sind ein Bestandteil deines Arbeitsvertrages.

Dir wurden die Klamotten gestellt oder musstest du sie bezahlen?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Jessica31 
Fragesteller
 23.10.2019, 15:41

Die wurden mir gestellt, bzw. ich konnte Sie kostenlos bestellen.

0

Wenn du sie selbst gekauft hast, gehören sie dir und du kannst damit machen was du willst. Ist dir aber die Kleidung vom Arbeitgeber gestellt worden bleibt es sein Eigentum.

Das kannst du dir in etwa so vorstellen...

Bsp 1.

Du gibst jemanden dein Fahrrad damit dieser für dich einkaufen kann. Und der denkt sich "ich habe ein Auto und brauch das Fahrrad nicht" weil er es nicht braucht verkauft er es. In dem Moment hat er dir dein Eigentum entwendet und auch noch davon Profitiert.

Bsp 2.

jemand kauft sich ein Rad und nutzt es um für dich einzukaufen. Später hat er ein Auto und braucht das Rad nicht mehr. Welches er schließlich wieder verkauft.

Erkennst du die Unterschiede?


Jessica31 
Fragesteller
 23.10.2019, 13:34

eBay und eBay-Kleinanzeigen ist voll mit DP Klamotten. Außerdem hat die DP die Klamotten nie zurück verlangt.

0
HoskevonBerg  23.10.2019, 15:23
@Jessica31

Also ist die Logik, wenn die das dürfen, darf ich das auch?

Dir ist soweit bewußt, das Unwissenheit nicht vor Strafe schützt?

1

Das wird sicher nicht erlaubt sein. Allerdings frage ich mich, wer das kaufen soll. Die Mitarbeiter bekommen ihre Kleidung ja gestellt.

Ich habe auch noch 2 Shirts von DHL. Mal davon abgesehen das ich die nur im Depot an hatte und außerhalb mit meinen Klamotten rum gelaufen bin sollte es eigentlich keine Probleme geben.