Ist das vegan oder nicht vegan?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Viele Veganer definieren Veganismus als Verzicht auf alle tierischen Produkte, unabhängig davon, ob die Tiere dafür geschädigt oder getötet werden.

In diesem Sinne wären auch Materialien, die von Tieren auf natürliche Weise abgestoßen werden, wie z.B. Wolle von Schafen oder Eier von Hühnern, nicht vegan, da sie trotzdem tierischen Ursprungs sind.

Andere könnten argumentieren, dass die Nutzung von Materialien, die auf natürliche Weise von Tieren stammen und bei deren Gewinnung den Tieren kein Schaden zugefügt wird, eine akzeptable Ausnahme darstellt.

Es hängt also stark davon ab, wie strikt man den Begriff „vegan“ interpretiert.


Miniaturwelt  04.12.2024, 17:20

Nein, ist es nicht.

Andere könnten argumentieren, dass die Nutzung von Materialien, die auf natürliche Weise von Tieren stammen und bei deren Gewinnung den Tieren kein Schaden zugefügt wird, eine akzeptable Ausnahme darstellt.

Unsinn. Das Schaf lässt dich nicht freiwillig an seine Wolle ran. Die Wolle wächst dem nicht zum Spaß.

Und auch dann, wie willst du denn industrielle Güter "tierwürdig" herstellen...?

modecoolboy  04.12.2024, 18:03
@Miniaturwelt

Schafe, die im Sommer nicht geschoren werden, können tatsächlich an Überhitzung sterben. Ihr dickes Fell kann dazu führen, dass sie die Hitze nicht richtig abgeben können, was zu einem gefährlichen Anstieg der Körpertemperatur führt. Ohne rechtzeitige Schur und angemessene Pflege kann dies tödlich enden. Es ist also lebenswichtig, dass Schafe regelmäßig geschoren werden, um ihr Überleben in heißen Monaten zu sichern.

Miniaturwelt  04.12.2024, 18:15
@modecoolboy

Ja, weil diese Schafe verzüchtet wurden.

Schafe sind nicht natürlicherweise darauf angewiesen, dass Menschen mit Scheren vorbeikommen.

TofuMaus  05.12.2024, 09:35
@Miniaturwelt

Eben. Es geht um die Freiwilligkeit. Das Schaf hat seine Wolle aus nem Grund der NICHT für Menschen bestimmt ist. Man hat diese zu dem zweck dazu hin gezüchtet.

Die Definition des Veganismus ist klar, eindeutig und auch gemeinhin unter vegan lebenden Menschen bekannt: es ist die Vermeidung von Grausamkeit und Ausbeutung. Wenn ein Tier nicht gelitten hat, damit ich seine Feder oder was auch immer bekomme, und meine Nutzung nicht dazu führt, dass Grausamkeit oder Ausbeutung begünstigt werden, spricht aus veganer Sicht auch nichts dagegen, sie zu haben oder zu nutzen.

Diese Prüfung/Abwägung kann natürlich unterschiedlich gewissenhaft oder kompetent erfolgen - das wäre eine andere Frage.

Ist das vegan oder nicht vegan?

Von mir aus dürftest du dich so nennen.

Viele Veganer behaupten, gegen Massentierhaltung zu sein. Auf Nachfrage geben sie dann zu, auch vegen Nicht Massenhaltung zu sein. Sie sind also gegen jegliche Tierhaltung.

Ihre Ideologie ist jetzt soweit, das sie nicht nur nichts tierischrs essen wollen, sondern auch nichts tierisches verwenden.

aus Wikipedia

"1995 erweitert die 9. Auflage des Concise Oxford Dictionary dessen Definition wesentlich. Veganer ist demnach „eine Person, die keine tierischen Produkte isst oder verwendet“.[8]

Mit Stand 2020 beschreibt das Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary den Veganer sowohl als einen „strengen Vegetarier“, der keine Lebensmittel tierischen Ursprungs konsumiert, als auch als jemanden, der auf die Nutzung tierischer Produkte insgesamt verzichtet.[9]"

Von Ausbeutung und Grausamkeiten steht dort nichts mehr. Veganer nutzen auch keine Produkte von glücklichen Tieren, oder von natürlich an Altersschwäche gestorbenen Tieren.

Strenggenommen zählen da auch Sauriereier dazu, die sind ja bekanntermaßen tierischen Ursprungs.

Auch im Museum bitte nicht anschauen!

Oder Muschelschalen am Strand.

Schade, Veganer dürfen damit keine Sandburgen verzieren.

Schon allein deshalb möchte ich kein Veganer sein.

Ob das vegan ist oder nicht, hängt von der persönlichen Definition von Veganismus ab. Manche Veganer sagen, dass Produkte wie Haare, Federn oder Speichel, die von Tieren von selbst abgestoßen werden, vegan sind, weil sie keinen Schaden verursachen. Andere lehnen es ab, weil es trotzdem eine Form der Nutzung ist. Es gibt also keine klare Antwort – es kommt darauf an, wie streng man Veganismus sieht.

Meineswissen verzichten Veganer zumindest theoretisch auf alle Produkte aus tierischen Herkunft (praktisch können sie nicht, da sogar in Elektronik Knochen verarbeitet werden und Gemüsefelder auch mit Exkrementen gedüngt werden ).

Das macht die Definition von "Vegan" extrem schwierig zu verstehen.

Honig ist ein Ausstoßprodukt von Bienen, ist aber nicht "vegan , Klebestoffe sind auch nicht vegan, da meist tierische Proteinen für die Herstellung verarbeitet werden.

Ein Handy hat jeder, sicher auch die meiste vegane Menschen und darüber stellt sich niemand die Frage ob es "vegan" sei oder nicht ... Das ist schlicht egal